Hallo,
folgender Fall ist bei mir eingetreten: Habe mich mit einem Käufer darauf geeinigt, eine volle Rückerstattung zu leisten.
Die Bestellung ist vom Dezember. Die Rückerstattung wurde eben von mir veranlasst und ist innerhalb weniger Minuten beim Kunden eingetroffen. Wie macht Ihr das mit der Buchhaltung? Ich muss ja jetzt irgendwie die Rückerstattung verbuchen. Dafür brauche ich doch nach meinem Verständnis einen Beleg oder ähnliches. Kann ich das irgendwo bei Etsy ausdrucken oder gibt es da andere Wege?
Grund der Rückerstattung ist das Verschwinden eines Pakets. Der Kundenservice bei DPD ist, wie ich leider erfahren musste eher bescheiden. 10Minuten Warteschleife um dann gesagt zu bekommen, was ich auch bei der Sendungsverfolgung selbst sehen konnte. Schriftliche Anfragen blieben bis jetzt auch unbeantwortet. Wie geht Ihr vor wenn ihr die Versicherung in Anspruch nehmen wollt bzw. müsst?
Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen,
Mit freundlichen Grüßen,
Marc / Westwoodbricks
Hast du bei etsy nur Rückerstattung ausgewählt?
In so einem Fall würde ich Storno anklicken, dann wird der Betrag rückerstattet, die etsy-Abrechnung ist ausgeglichen, und der Kauf verschindet aus dem Shop.
Bei etsy kannst du weder eine Rechnung noch eine Storno-Rechnung ausdrucken.
Für deine Buchhaltung erstellst du ganz einfach eine Storno-Rechnung.
Hallo Marc,
um einen Stornobeleg zu drucken mach folgendes: Shop Manager ------> Bestellung & Versand -----> Abgeschlossen -----> Kunde auswählen ----> (rot) Storniert anklicken ------> Beleg ausdrucken und an deine original Rechnung heften.
Zu DPD kann ich dir nur raten bleib dran. Leider muss man da sehr nervig vorgehen. Du solltest alle Belege aufheben und einreichen. Hier findest du die passenden Formulare: https://www.paketda.de/verlust/dpd.html .
Viel Erfolg!
Bei jeder Rückerstattung oder jedem Storno erhälst du doch eine email. Ich drucke sie einfach aus und hefte sie mit der entsprechenden Rechnungsnummer zur Rechnung. Als Rechnungsbetrag gebe ich dann immer die Orginalrechnung und den Rückerstattungsbetrag als Gutschrift an.
Da ich Kleinunternehmer bin reicht das vollkommen.
Wie funktionert, das eigentlich, wenn Etsy den zurück erstattenden Betrag übernimmt, falls DPD Sperenzien macht und nichts erstattet? Muß man dann Etsy eine Nachricht zukommen lassen und wie würde diese aussehen?
Unter diesen Voraussetzungen haben Bestellungen Anspruch auf Etsys Einkaufsschutz-Programm:
Herzlichen Dank für den link Susanne!
Hat jemand schon mal den Einkaufsschutz in Anspruch genommen?
Den Einkaufsschutz kann nur ein Käufer in Anspruch nehmen und auch erst dann, wenn er einen Fall gegen den Verkäufer eröffnet.
Das ist etwas, was ein Verkäufer eigentlich vermeiden sollte.
Ich habe mich vor kurzen damit auseinandergesetzt, weil ein Paket anscheinend verloren gegangen ist (wurde dann aber doch gefunden).
Ich denke das Problem dabei wird sein, dass Etsy ja eine Trackingnummer als Voraussetzung verlangt und zumindest hier in Österreich ist es so, dass ein Paket mit Tracking Nummer, immer versichert ist. In einem weiteren Passus findet man dann auch den Hinweis, dass im Falle einer vorhandenen Versicherung durch den Versanddienstleister, diese für den entstandenen Schaden aufkommen muss.
Somit kann ich mir, aufgrund dieser Regelungen nicht vorstellen, dass Etsy hier einen entstandenen Schaden übernehmen wird. In anderen Ländern oder mit anderen Voraussetzungen mit Versicherungen bei Paketen, kann das anders aussehen, aber für Österreich sehe ich hier wenig Chancen.
Ich habe schon drei oder vier mal den neuen Verkäuferschutz in Anspruch genommen. Fälle waren Umschlag kam geöffnet und leer an, Päckchen wurde von der Veranda geklaut (USA), Päckchen als zugestellt markiert aber sei nicht angekommen. Laut Tracking hatte ich jedes mal meine Pflicht erfüllt und erfolgreich geliefert. Dadurch wär man bei den Versanddienstleistern idR schlecht dran was die Versicherung angeht. Etsy hat jedes mal schnell und problemlos die Rückerstattung übernommen. Zwei mal hat es genau 7 Minuten gedauert von der Eröffnung des Falles vom Kunden bis zum Abschluss durch Etsy.
Fazit: Ich kann mich nicht beklagen!
Es ist ein Käuferschutz-Programm
Deshalb kann auch nur ein Käufer den Prozess starten.
@dippeldiundscribble, genau. Ich habe erst direkt mit dem Käufer geschrieben und geschaut ob man das Problem direkt lösen kann. Da aber die Bedingungen für den Käuferschutz gegeben waren habe ich den Kunden dann empfohlen einen Fall zu eröffnen damit wir Etsy in die Problemlösung einbeziehen können. Zwei mal hatte ich gar nicht die Gelegeheit den Fall zu kommentieren, da Etsy sofort aufgrund der Tracking Daten und Fallbeschreibung den Betrag erstattet und den Fall geschlossen hat.
Das ist beruhigend zu wissen.
Habe ich das richtig verstanden, dass der Kunde den Fall eröffnen muss? D.h. wenn sich der Kunde bei mir meldet und ich ihm sonst nicht helfen kann, dann muss ich ihm sagen bitte eröffne einen Fall, weil ich das selbst für den Kunde nicht machen kann, korrekt?
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Käuferschutz kommt ja nicht in Frage. Bin gerade dabei, mich mit DPD auseinander zu setzen.
Vielen Dank für die reichlichen Antworten.
Gruß Marc / Westwoodbricks