Hallo Community,
ich habe erst vor kurzem meinen Shop bei Etsy eröffnet.
Gewerbe wurde angemeldet, rechtskonforme Texte wurden eingefügt. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer wurde mir nicht erteilt, und laut Internetrechere muss ich diese nicht angeben, sofern ich nur in Deutschland (Shopsitz ist DE) verkaufe. Lucid wurde schon eingegeben.
Ich möchte selbstgenähtes verkaufen, und das Thema Katze wird sich durch meinen Shop ziehen.
Noch sind nicht allzuviele Artikel im Shop, das wird sich in den kommenden Wochen ändern, da schon einiges fertig ist und nur noch fotografiert und eingestellt werden muss.
Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere mal in meinen Shop schauen würde, vielleicht fallen Fehler auf, mich würde aber auch euere Meinung allgemein interessieren.
https://www.etsy.com/de/shop/KatzenliebebyAnja
ich nenne es ganz korrekt Kunstleder.
Greenwashing hab ich also nicht nötig, das wäre Betrug, und ich versuche anständig durch's Leben zu gehen. ; - )
Ja ich hab den Tag jetzt in Lederimitat umbenannt, Kunst-Leder wäre vielleicht auch eine Idee wie unten benannt. Na ja es kommen ja noch einige Kosmetiktaschen hinzu
Vegan ist halt sehr in im Moment, und ich dachte ich könnte damit auf den Zug aufspringen.. aber sobald die meine Spielsachen für Katzen sehen (noch nicht alle eingestellt) rennen sie eh weg, mit Federn, Leder und Schafwolle :=)
Es war wirklich 0,0 meine Absicht, jemand mit dieser Aussage zu verletzen oder zu nahe zu treten!! Sorry, sorry!! Da ich mich selbst lange damit befasst habe und viel Materialrecherche betrieben habe, ist mir nur die Bezeichnung aufgefallen….
@AnnaleasFinest & @SunnytyDE Ihr habt beide tolle Tipps & und es bestimmt sinnvoll, alle von Euch genannten Varianten zu verwenden.
SEO ist sehr umfassend, dass was geplant ist, dass was Etsy gerne technisch umsetzen möchten .... und dass was tatsächlich auch funktioniert... wir sind ja alle keine SEO Profis und überall bekommt man unterschiedliche Informationen, das man hinterher gar nicht mehr weiß, was richtig wäre. Wenn man alles von Euch Benanntes berücksichtigt, kann man nur richtig handeln!
Herzlichen Dank für die Tipps
≿━━━━━༺❀༻━━━━━≾
sehr positive Worte, dankeschön. : - )
Danke dir. Bin manchmal a bissle 'nerdig' LOL
@AnnaleasFinest nichts zu danken :))
Super Lösung!!
Anbei; wenn ich nach genannten Artikeln suche, gebe ich auch immer Kunstleder, Lederimitat, Fake-Leder oder auch Faux-Leder ein.
Wenn ich nicht genügend Auswahl finde, dann versuch ich's schon mal mit "veganes Leder". Allerdings hab ich mich noch nicht aus Verkäufer Sicht mit dem Thema befasst.
Ich weiß aber sehr wohl, dass es in der Lebensmittelindustrie ebenso zu Diskussionen geführt hat.
@TimberMeDE "Ich weiß aber sehr wohl, dass es in der Lebensmittelindustrie ebenso zu Diskussionen geführt hat"
Nicht verwunderlich, echt eigenartig wenn Du im Supermarkt stehst und vegane Leberwurst und veganen Schinken in der Hand hältst.
Oder Deine Tochter mit 8 Tüten Cashew Kernen (Tüte a 7€) sich daran versucht veganen Käse herzustellen, der aber misslingt... *kopfkratz/Kopfschütteln*heul*
Bin ein Fan von fleischloser Ernährung, aber einiges ist nur sonderbar :))
Ich bin zB auch ein Fan der pflanzenbasierten Ernährung, bis auf ab und zu Fisch und ich bin von Beruf gelernte Heilpraktikerin.
Es ist nicht so, dass ich kein Fleisch mag, im Gegenteil, ich vermisse es!
Wenn man also gerne sowas isst, aber aus den verschiedensten Gründen auf Fleisch verzichten möchte oder soll, -zB bei Rheuma und Arthrose ist es entzündungsfördernd- dann geht einem die gelegentliche Wurstsemmel schon sehr ab...!
Da freut man sich dann unbandig, wenn es eine Mortadella Semmel gibt!
Mittlerweile ist der Geschmack der fleischlosen Wurstsorten von Rügenwalder Mühle sehr lecker, und bei den Cordonbleu und Chicken Nuggets merkt man keinen Unterschied mehr.
Ja, das Cashew Käse Rezept kenn ich auch, aber das war mir zuviel Streß.... oder die Mandelmilch selber machen....
Hafermilch finde ich dann sogar "ungenießbar". lol
Aber Sojapudding "Schoko" ist eine Sünde wert...
*lach*
Ja, learning by doing...