Hallo Ihr Zusammen,
Ich bin relativ neu hier und gehe das Projekt Etsy Store gerade an. An den organisatorischen Themen (Steuerberater | AGB | Versand | Rechnungen schreiben etc.) wachse ich mit den Herausforderungen und inzwischen ist der Shop unter www.barn29.etsy.com/ zumindest mal online. Mir ist klar das Etsy eine globale Plattform mit Tausenden von Anbietern ist und ich, nur weil der Shop online ist, mit dem einstellen von Mitarbeitern noch etwas warten sollte...
Allerdings fehlt mir komplett das Gefühl dafür "was möglich" ist und ob ich auf der richtigen Spur bin oder ob dieses Abenteuer eher in einem + im Bereich Erfahrung enden wird. Ich habe von Conversion Rates von 1 | 100 gelesen, sprich ca. hundert Besucher im Shop für einen Verkauf. Deckt sich das ungefähr mit euren Erfahrungen auf Etsy oder ist das ein viel zu pauschaler Wert?
Ich würde gerne mittelfristig auf 8-10 Verkäufe pro Woche kommen, damit sich der ganze Aufwand (IT-Recht | Werkstatt | Zeit | Steuererklärung etc.) lohnt -> Ich bin mir nur nicht sicher ob das über Etsy als "neuer" Verkäufer aus Deutschland überhaupt möglich ist bzw was ich an Aufwand rein stecken muß.
Meine ersten Gehversuche über Social Media (Account gibt es seit 3 Tagen) & Etsy Werbung führen im Moment zu ca. 20-25 Shopaufrufen am Tag und 4-5 Favoritenklicks auf Artikelebene, allerdings bisher erst zu einem Verkauf. Kann jemand von euch einschätzen, ob der Weg den ich eingeschlagen habe, der richtige ist und ich einfach mit Geduld (1 neuer Artikel pro Tag | Social Media aufbauen | Gute Tags etc.) weiter machen soll oder ob meine Ziele eher unrealistisch sind?
Falls jemand noch konstruktive Verbesserungen zu den Artikeln / dem Shop hat freue ich mich natürlich auch hier über jede Anregung.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Tobias
Hallo Tobias,
erstmal ist Dein Shop und die Produkte sehr schön gestaltet. Mir gefällt das sehr gut. So einzigartige Sachen wie den Weckhalter aus Eiche finde ich persönlich sehr schön. Die anderen Sachen findet man halt öfters und nicht nur hier auf Etsy.
Grundsätzlich ist jedoch auf Etsy alles möglich.
Deine "Tags" musst Du noch gründlich überarbeiten. https://www.etsy.com/de/seller-handbook/article/das-einmaleins-der-schlagworter-alles/382774281517 Dann bekommst Du auch mehr Besucher.
Social Media ist wichtiger den je und sehr gute Bilder (mindestens 5!!). Mitarbeiter brauchst Du sicher auch im Moment noch nicht, die holt man sich erst, wenn man die Arbeit nicht mehr schafft.
Einen Shop baut man langsam auf. Ob Du jemals zu Deinen Zielen kommst, wirst Du nur wissen, wenn Du den Weg gehst. Da kann Dir keiner helfen aber denke doch jetzt nicht schon negativ, ob es vielleicht Zeitverschwendung ist. Du kannst nicht im Leben alles im Vorfeld planen.
Sei optimistisch und schau wohin die Reise geht.
Viel Glück und lieben Gruß.
Silvi
Hallo Silvi,
vielen Dank für dein Feedback! Keine Sorge - Grundsätzlich bin ich ein sehr positiver Mensch ;) Ich werde dem Experiment "Onlineshop" noch ein paar Monate geben, bevor ich eine entscheidung Treffe.
Vielen Dank für den Hinweis mit den Tags - Ich hatte schon davon gelesen aber dachte: So viel kann das ja nicht ausmachen... Denn ich muß zugeben richtig gute Tags, vor allem 13, für relativ einfache Produkte zu finden ist gar nicht so einfach. Eine Frage hätte ich aber noch: Wie siehst Du denn meine Tags? Wenn ich auf die Artikel in anderen Shops klicke werden mir die gar nicht angezeigt?
Wir haben auf jeden Fall für heute Mittag nach der Kinderkirche ein Familienbrainstorming für neue Tags eingeplant - Dank deines Hinweises!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag euch allen,
Tobias
Hallo Tobias,
die tags findest Du ganz unten (unter allem) auf der Produktseite!
Zitat: *Ich werde dem Experiment "Onlineshop" noch ein paar Monate geben, bevor ich eine entscheidung Treffe.*
Was möchtest du denn erreichen?
Willst du Produkte, die du hobbymäßig herstellst, verkaufen, um damit dieses Hobby zu finanzieren?
Willst du einen Nebenverdienst erreichen?
Willst du in einiger Zeit davon leben können?
Soll es ganz groß werden und die Sache mit den Mitarbeitern ist ernst gemeint?
Variante 1 ist natürlich am einfachsten zu erreichen, für die anderen drei musst du dich allerdings arg dahinterklemmen. Variante 3 und 4 werden wahrscheinlich mit Etsy als einzigem Standbein nicht möglich sein. Ein paar Monate sind allerdings bei dem Thema nichts. Nach ein paar Monaten sollte erkennbar sein, ob es überhaupt ein gewisses Interesse an deinen Artikeln gibt. Aber die Beschäftigung mit einem Shop und wie man Verkäufe erzielt, die hören nie auf. Und wenn es nicht läuft, wie erhofft, dann muss man halt gucken, warum nicht und was man besser machen kann.
Die tags brauchst du, um überhaupt gefunden zu werden. Hier auf etsy sind die Begriffe im Titel und die in den tags diejenigen, auf die die Artikelsuche zugreift. Wenn sein Suchbegriff da nicht auftaucht, wird dem Menschen, der sucht, dein Produkt nicht gezeigt.
Grundsätzlich möchte ich dir aber Mut machen. Wenn du den Artikelbestand weiterhin erhöhst, die Sachen ungewöhnlich, schön, gut gearbeitet und brauchbar sind, dann finden sich auch Kunden dafür. Vor allem dann, wenn die Leute über social media überhaupt erst mitbekommen, dass es deine Sachen gibt. Und mir gefallen deine Fotos.
Vielen Dank für eure Antworten und den Hinweis wo ich die Tags finde. Überarbeitung ist angelaufen - auch wenn ich noch nicht so hundert prozentig schlau draus geworden bin.
Wenn ich nach vergleichbaren Artikeln suche die, mit hunderten oder tausenden von verkäufen, auf den ersten Seiten auftauchen haben die meißten "nur" Tags bestehend aus einem Wort... Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Anzahl der Verkäufe auch einen gewissen Einfluss aufs Ranking hat -> Etsy lebt ja eher von den % vom Sales als von guten Tags. Vermutlich wird der konkrete Suchalgorythmus aber immer ein bisschen ein Mysterium bleiben - So würde ich es zumindest machen wenn ich Etsy wäre ;-)
@ Hildegard: Wie schön wäre das... Ein selbstlaufender Shop ohne großen Aufwand und damit so viel Verdienen das ganz viel Zeit für Family und Reisen übrig bleibt und sogar das Finanzamt applaus klatscht... Aber ganz so illusorisch bin ich nicht ;-)
Mir macht das Basteln und entwickeln neuer Produkte sehr viel Spaß und ist ein Stückweit mein Ausgleich zu einem relativ stressigen und nur kaufmännisch kreativen Job. Mein Anspruch an qualitativ hochwertige Produkte und sehr gute Umsetzung ist hoch -> Nachdem also alle Familienmitglieder und Freunde inzwischen versorgt sind dachte ich mal ich schaue "auf den Markt". Einerseits um die Produkte auch anderen an zu bieten, auf der anderen Seite aber auch um mich mal mit Dingen wie SEO / Shop / Steuer etc. zu beschäftigen und etwas neues zu lernen.
Also Option 1 mit dem eventuellen Ausbau auf Option 2 passt für mich - Für Option 3 + 4 ist mir der Invest und das Risiko im Moment zu hoch. Denn da würde ich definitiv nicht nur auf Etsy setzten können... Egal wobei - Auf einem Bein steht es sich auf Dauer schlecht.
Vielen Dank für euere Antworten auf den vermutlich 100sten Anfänger-Faden!
Liebe Grüße,
Tobias
Du hast Recht mit deiner Vermutung zum Ranking, Produkte, die sich bereits gut verkauft haben, stehen weiter vorne. Das macht es für Neueinsteiger schwieriger, wobei ich mal gehört habe, dass neue Shops eine gewisse Zeit lang einen Bonus haben, ich weiß aber weder, für wie lange, noch, ob das wirklich stimmt. Umso wichtiger ist es, dass erstmal Kunden über andere Kanäle, also z.B. social media, in deinen Shop kommen.
Wenn ein Produkt verkauft ist und du ein gleiches zum neu einstellen hast, dann mache aus dem neuen keinen neuen Artikel, sondern erneuere den alten. Falls du neue Fotos hast, dann kannst du die ja einfach austauschen. Ein bereits verkauftes und dann erneuertes Produkt erscheint weiter vorne. Schlecht für Unikate, aber aus der Sicht von Etsy macht es natürlich Sinn.
Ansonsten hören sich deine Ziele realistisch an. Und du bist bereit, dich wirklich mit dem Thema Onlineverkauf auseinander zu setzen. Das sind gute Voraussetzungen.
Hallo Tobias,
ich stand Ende letzten Jahres am selben Punkt.
Eigentlich war meine Frau die Hauptverdienerin und ich Hausmann, da sie aber schwer erkrankt und dadurch längerfristig (wahrscheinlich für immer) arbeitsunfähig ist, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht.
Ich hatte vor ca. 8 Jahren schon einen Dawandashop, der ganz gut lief aber damals kam es dann zusätzlich zu meiner Arbeit nicht mehr hin.
So lange Vorgeschichte / ich komm mal zum Punkt :)
Ich bin seit September 2019 hier und mein Plan war auf Dauer so in Richtung 450€ mtl. Um die Differenz beim Krankengeld auszugleichen. Und nach den ganzen Erfahrungsberichten hier bin ich davon ausgegangen, das dies auch lange dauern wird...
Und jetzt habe ich schon über 450 Verkäufe. Ich dachte erst das es bloß das Weihnachtsgeschäft ist , aber aktuell liege ich bei 7-10 Bestellungen am Tag.
Es ist also möglich auch relativ schnell “Erfolg” zu haben. Aber es ist dann auch viel Arbeit. In meinem Fall erstelle ich jeden Tag Designs und Produktbilder - gucke was noch dazu passen könnte usw. Allerdings kann ich dir jetzt auch nicht sagen warum es jetzt ganz gut geklappt hat. Ich hoffe vor allem erstmal das es so bleibt :)
Wünsche dir viel Erfolg
Dominik
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort! Meine Erklärung für deinen Erfolg ist sehr einfach: Deine Bilder und Produkte sind einfach mega schön
Danke für dein Feedback - Ermutigt auf jeden Fall mich aber sicher auch andere am Ball zu bleiben!
Liebe Grüße,
Tobias
Hallo Tobias,
eine Personalisierung bei den Haltern wäre toll, so würdest du sicher mehr verkaufen, da viele hier auch nach individuellen Geschenken suchen.
Viel Erfolg, lg
Danke für den Hinweis! Wir sind gerade am überlegen wie wir das realisieren und für welche Produkte es Sinn macht... Der Laser steht zwar schon in der Werkstatt - Will aber noch in Betrieb genommen und dann auch ausprobiert werden ;-)
Hallo Tobias,
gefällt mir dein Shop. Bei mir macht es die Menge der angebotenen Produkte, die den Umsatz bringt. Davon leben kann ich nicht , aber durch den Zuverdienst jedes Jahr eine schöne Reise unternehmen. Stell dir deine Ziele und arbeite jeden Tag daran. Wenn du die Dinge personalisieren kannst, wird das sicher den Umsatz steigern bei deinem Sortiment. Bei mir geht das leider nicht, da ich Vintage Schmuck verkaufe. Als ich angefangen hab weltweit zu verkaufen, hat bei mir der Umsatz einen Sprung gemacht. Versuch es mal damit. Hat mir auch ein anderer Shopbetreiber Mut gemacht. Dafür dass du nur relativ wenig Produkte im Shop hast, sind es doch schon einige Verkäufe. Versuch auch eine Kundenbindung aufzubauen durch Verpackung, persönliche Worte und kleine Geschenke. Ansonsten ist es wie mit jedem Geschäft mit der Zeit wächst der Bekanntheitsgrad. Gute Meinungen sind wichtig und unendlich viel Geduld und Freundlichkeit. Schau dich auch in anderen erfolgreichen Geschäften um und hol dir dort Anregungen.
Toi,toi,toi es wird alles das wahr, was du dir vorstellen kannst
Birgitt
Hallo Birgitt,
vielen Dank für dein Feedback! Woo... Fast 1000 Artikel online - Du bist ja fleißig!
Eigentlich wollten wir auch schon deutlich mehr Artikel online haben, aber irgendwie wurden immer wieder welche weg gekauft und manchmal kommt einfach doch das Leben dazwischen... Ich glaube es gibt schlimmeres - Sabrina ist aber schon fleißig am Fotografieren und am Wochenende kommt ein neuer Schwung ;-)
Globaler Versand haben wir auch schon überlegt, allerdings ist bei den meißten unserer Artikel auf Grund der Größe die Warensendung der Post raus und DHL will dann schnell über 30€ für den Versand nach USA. Wir haben jetzt mal Europa aufgenommen und schauen was da passiert.
Bilder, Verpackung und Nachrichten macht inzwischen Sabrina und ich muß sagen: Mit viel mehr Talent & Hingabe als ich ;-) Falls jemand spickeln will wie ein Paket vor dem Versand aussieht, auf Insta gibt es das ein oder anderen Bild: https://www.instagram.com/barn29_/
Liebe Grüße und vielen Dank für euer Feedback an alle - Ihr macht neuen Schwimmern in diesem red ocean wirklich Mut und zeigt das er auch schnell blau werden kann, wenn man es richtig macht!
Tobias