Hi, ich hatte heute morgen folgende Nachricht im Mailfach:
This is a message from Etsy's Trust & Safety team. We are reaching out to you with information about our policies that may apply to one or more listings in your shop.
Our Terms of Use state that sellers may “not post any content that is false and misleading or uses the Services in a manner that is fraudulent or deceptive.” That is, in accordance with our Terms of Use, Etsy prohibits the sale of products whose presentation may mislead buyers, including any mislabeled cashmere items. For example, listings for products not made of cashmere may not be marketed as having cashmere.
When you sign up to sell on Etsy, you agree to follow our policies. It is your responsibility to make sure your shop and its items are listed accurately and comply with Etsy's policies. You also agree to follow local, national, and international laws that may apply to the sale of your item(s).
While we’re not taking any action on your shop or your listings today, we reserve the right to remove any listings that violate our policies. Please take the time to review your listings and ensure that they make no misleading claims, and remove any that are not in compliance with our policies.
As a marketplace, Etsy is unable to provide legal advice of any kind. In addition, if you are uncertain of the cashmere content in your listing(s), you may choose to seek testing of your products.
Da ich aber gar keine Kaschmirprodukte habe, bin ich etwas verwundert. Hatte das noch jemand? Ist es vielleicht einfach eine Rundmail an alle? Bin ein bisschen verwirrt.
Hallo,
das ist ja seltsam. Ich habe keine solche Mail bekommen, ich habe aber natürlich auch keine Textilien im Shop.
Was mich aber wirklich interessieren würde ist, wie will Etsy anhand von Fotos beurteilen, ob ein Produkt Kaschmir enthält oder nicht. Da können ja eigentlich nur ungerechtfertigte Deaktivierungen dabei rauskommen...
Liebe Grüße,
Steffi
Etsy wird zur Zeit wegen Fake Kaschmir Artikeln in Etsy shops verklagt.
Der Bot kann natürlich nicht denken und die Nachrichten an VK treffen dann manchmal überhaupt nicht zu.
Ich könnte mir denken, dass alle Textil VK diese email bekommen, allerdings wurden auch schon Kerzen mit dem Wort Kaschmir oder Cashmere Duft deaktiviert.
Deine Shopsuche ergibt kein Resultat auf Kaschmir oder Cashmere, also bist du wohl erst mal safe, da steht ja auch, du sollst selber nachschauen.
Alle, die Kaschmir Artikel haben, müßten wohl irgendwie den Beweis dafür in Fotos erbringen, also das Etikett für Wolle, Stoffe, und Artikel.
Hier ist ein Link:
Hallo,
Ich habe viele Wollsachen in meinem Shop, allerdings kein Kaschmir. Diese Mail habe ich nicht bekommen. Aber vielleicht kommt die ja noch....
Ohje, was für ein Schock am frühen Morgen!
Auch, wenn man sich sicher ist, nicht gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen zu haben, fällt man doch erstmal aus allen Wolken, bei so einer Nachricht.
Kleiner Tipp, ich würde bei den gesticken Tüchern in der Beschreibung 100% Wolle schreiben und nicht nur kuschlige Wolle.
Vielleicht liegt es auch daran, das die Textilkennzeichnung nicht eindeutig ist.
sehr gut! Vielleicht sogar Schafwolle! Ich kenn mich da nicht so aus.
Hmm, ich hatte auch schon auf die Tücher getippt. Dann schreib ich vielleicht Schurwolle, das hatte ich bisher immer drin. Danke Euch.
Als Textilkennzeichnung darfst du eigentlich nur Wolle schreiben, nicht Schurwolle oder Schafwolle. Egal welche Art von Wolle es ist. Ich schreibe die genaue Zusammensetzung in Prozentzahlen immer unter die Artikelbeschreibung.
Verrückt, was mal wieder eine oder mehrere Klage*n aus einem vermutlich völlig anderen Bereich auslösen kann!!
Ich wollte dazu gerne einen Artikel der IT-Rechts-Kanzlei mit euch teilen. Das könnte bei der Suche nach den korrekten Bezeichnungen helfen, falls ihr es noch nicht selbst gefunden habt...
https://www.it-recht-kanzlei.de/textilkennzeichnungsverordnung.html#abschnitt_66
Liebe Grüße von Irmi*
Super Info!
Krass, aber kommt mir entgegen, da ich oft Material auf dem Trödelmarkt oder aus Geschäftsauflösungen kaufe und daher mitunter wirklich nur weiß, dass eben Wolle ist - aber nicht genau sagen kann, welches Tier. Über Wasser-, Brenn- und Bügelprobe kann man zwar auf Tier oder Pflanze oder Polytier eingrenzen aber das war's dann halt auch. Danke Dir Irmi.
Okay, hab grad im englischen Forum gesehen, dass ich nicht die Einzige bin. Haben wohl auch noch andere bekommen, die nix aus Kaschmir haben.
Ich habe zwar keine Textilien aber bei mir werden auch immer mal Artikel deaktiviert weil ich als Farbbezeichnung bernsteinfarben geschrieben habe. Wenn ich dann an etsy geschrieben habe, werden die Artikel wieder sang- und klanglos eingestellt. Letztens habe ich den Trendbericht gelesen, wonach Bernsteinschmuckstücke gesucht werden. Leider hat mir etsy nicht geantwortet wie diese dann beschrieben werden dürfen.
Ich habe halt vieles von bernsteinfarben in honigfarben geändert und nun bleiben diese Artikel drin.
Es passieren wirklich manchmal merkwürdige Blüten!