Guten Morgen,
Hier folgt ein kleiner Tagebucheintrag, der vielleicht für ein paar Neulinge ganz interessant sein könnte.
Mein erstes Jahr auf ETSY war auch mein erstes Jahr im Onlinehandel überhaupt. Wie tausende andere, wusste ich gar nicht, was es alles zu beachten gibt. Nach der Gewerbeanmeldung kam erst mal eine große Papierflut (bis dahin war es für mich noch halbwegs absehbar), aber von einer Verpackungslizenz hatte ich z.B. noch nie was gehört. Direkt zu Beginn also
Fehler 1 - Die Arbeit drumherum ist viel größer, als ich angenommen hatte
Nicht nur die Bemühungen um Rechtssicherheit, Verpackungslizenz und co. habe ich unterschätzt, auch die Buchhaltung ist eine Menge Arbeit. Naiv wie ich war, dachte ich, ich mache ich kleines Produkt, jemand kauft es, ich verschicke es - fertig. Natürlich nicht. Inzwischen plane ich die ersten 1-2 (noch sehr gemütlichen) Stunden am Tag für: - Rechnungen schreiben/Buchhaltung, Bestellen von Material, Inventur, Kundenservice, sonstige Büroarbeit
Ich hatte den Shop in der Vorweihnachtszeit eröffnet und hatte auch relativ schnell die ersten Veräufe. Mit der Zeit brachte es aber auch die ersten negativen Erfahrungen mit sich:
Fehler 2 - Missgeschicke einkalkulieren
Leider ist es unvermeidbar, dass manchmal Sendungen kaputt oder verloren gehen. Das wird dann schnell teuer. Wieder war ich naiv und dachte: "Na meine Pakete sind doch versichert, wenn was kaputt geht, bekomme ich doch eine Erstattung!" - NEIN! Ich habe es ein paar mal bei verschiedenen Paketdienstleistern probiert, aber immer hieß es "Sie haben nicht gut genug gepolstert". Also keine Chance, Versandschäden müssen mit einkalkuliert werden. Und auch wenn Papier teuer ist, bei der Polsterung werde ich auch auf keinen Fall versuchen zu sparen. Im übrigens gilt das auch für Retouren. Selbst wenn man sich noch so bemüht, manchmal kauft jemand in Eile und erwartet was ganz anderes. Das verursacht alles Kosten...
Auch ich selbst mache Fehler. Wie jeder andere. Es wird immer mal wieder was schon vor dem Versand kaputt gehen und damit muss man leider auch rechnen.
Das führt mich auch direkt zum dritten Punkt, mit dem ich erst in den letzten Wochen so richtig vertraut wurde. Nachdem meine Verkäufe zugenommen haben und ich die ersten Tage mal wirklich Stress erlebte, haben sich meine Fehler gehäuft.
Fehler 3 - Auch wenn der Shop "nur nebenbei" ist - es ist Arbeit und solche Arbeit bedarf Pausen!
Im Nachhinein eine ziemlich klare Sache. Pausenlos ackern funktioniert nicht. Als ich das erste mal meinen Zeitplan nicht einhalten konnte, verursachte es nur noch mehr Stress: Ich habe mein Material kaputt gemacht, weil ich irgendwie falsch gesägt habe, Pakete ins Nirvana geschickt, weil ich eine falsche Adresse abgetippt habe und sonst was. Für mich ist es oft super schwer zu begreifen, aber manchmal ist eine Pause wirklich NOTWENDIG. Ich habe noch keine*n Kund*in erlebt, welche*r nicht verstanden hat, dass ich auch nur ein Mensch bin und das Paket vielleicht doch einen Tag später kommt.
Diese drei Punkte lassen sich eigentlich auch gut zusammenfassen: Die Zeit und Arbeit, die so ein bisschen Onlinehandel bedarf, habe ich einfach vollkommen unterschätzt.
Es gibt natürlich auch schöne Aspekte. Ich habe nicht mit so viel netten Nachrichten und dankbaren Menschen gerechnet. Nach einem Jahr merke ich auch endlich, dass ich so ein klein bisschen gelassener werde, wenn mal was nicht perfekt funktioniert. Die Liste könnte ich noch ewig weiterführen, ich habe auch noch lange nicht ausgelernt. Vielleicht fällt euch ja auch noch das ein oder andere ein, was ihr zu euren Anfangszeiten gar nicht auf dem Schirm hattet.
@WoodenCatto , Hallo Marisa,
Du hast jetzt mit diesen Beitrag uns allen ein Geschenk gemacht. Es kommt so richtig durch, dass nicht nur einem selbst Fehler unterkommen oder die Umstände gegen einem sind. Doch man fühlt sich nicht mehr alleine. Das löst zwar nicht die Probleme, sondern man erträgt es besser.
Anfänglich war ich bei Dawanda unterwegs. Nach deren Eliminierung hatte ich einen eigenen Shop auf meiner Homepage. Dann war ich bei Amazon Handmade und auch Kasuwa. Mit diesen Projekten hatte ich meine Lehrzeit. Viel falsch gemacht und viel gelernt. Dann kam ich zu Etsy und ich konnte mit den gemachten Erfahrungen einen sehr guten Start hin legen. Das lief positiv bis Ende 2022. Dann kam der Einbruch und davon habe ich mich bis heute nicht erholt.
Bis heute habe ich auf Etsy nur liebe Käufer kennen gelernt. Nur zwei Wiederrufe kamen. Beide wegen Kundenfehler: Beschreibung nicht richtig gelesen oder verstanden. Keine Transportschäden weil ich immer sehr gut verpacke mit gebrauchten Material, aber nach Mass umgerüstet und immer gut gepolstert. Keine Sendungsverluste. Ich versende mit Hermes und Deutsche Post BÜWA bei kleinen Sachen, da immer mit Matrixmarken und Scan um psychologisch zu sagen: Vorsicht Sendungsverfolgung. ( Wegen den Sendungsunterschlagern).
Etsy fördert meine Verkäufe kaum, daher der Umsatzeinbruch. Sie sagen ich soll Ads schalten. Hatte ich lange gemacht und es hat ausser den Kosten nichts gebracht.
Mein Fehler ist: Ich schaffe es nicht genügend neuen Nachschub zu produzieren und es tummeln sich immer mehr Ladenhüter im Bestand. Ich habe ja meine Stammkundschaft im reginalen Feld und die schütten mich mit Aufträgen zu. Im Moment produziere ich, wenn sich ein Zeitfenster auf tut, neue Sachen. Es werden über 100. Leider kommt das nicht mehr für das Jahresendgeschäft zum Tragen. Ich bin ja schon etwas älter und will mich nicht mehr überfordern. Auch muss ich nichts mehr beweisen. Ich arbeite für meine Gesundheit und Freude.
Ich wünsche allen fette Beute im Weihnachtsgeschäft und liebe Kunden.
Hermann grüsst.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag, bzw. Beiträge…
Kann ich voll und ganz unterschreiben, vor allem den Aspekt mit der Pause. Ich versuche es, aber auch wenn ich das Werkzeug zur Seite lege, dass Karussell im Kopf hört nicht auf. Es dreht sich und dreht sich und ich sehe 1.000 Ideen an mir vorbeifliegen die ich irgendwie noch festhalten muss, bevor ich morgens aufwache und sie vergessen sind.
Es stimmt, mit der Zeit stellt sich eine „angenehme Routine“ beim Versand ein, wenn ich aber gerade wieder geistig damit beschäftigt bin eine meiner Ideen einzufangen, kann es auch dazu führen, dass ich ein Päckchen wieder öffnen muss, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich auch das Richtige reingetan hab - Bügeleiseneffekt…
Ich brauchte etwas um meinen persönlichen Weg zu finden, mit dem ich mich wohl fühle. Zu verstehen dass ich nicht um jeden Preis bei allen Rabattschlachten mitmachen muss. Das wichtig ist den Wert der eigenen Arbeit zu schätzen und zu transportieren, so dass auch den Kunden ein dauerhaft positives Gefühl begleitet.
In diesem Sinne, wünsche ich allen eine großartige Weihnachtszeit mit vielen tollen Verkäufen.
"Kann ich voll und ganz unterschreiben, vor allem den Aspekt mit der Pause. Ich versuche es, aber auch wenn ich das Werkzeug zur Seite lege, dass Karussell im Kopf hört nicht auf. Es dreht sich und dreht sich und ich sehe 1.000 Ideen an mir vorbeifliegen die ich irgendwie noch festhalten muss, bevor ich morgens aufwache und sie vergessen sind. "
Wie beruhigend, dass das nicht nur mir so geht. Manchmal liege ich in der Nacht 1-2 Stunden wach und mir schießen jede Menge neue Ideen durch den Kopf. Aber kommt halt auch oft was Gutes bei raus. Ich neige tagsüber eher dazu, zu schnell mit der Arbeit an etwas Neuem anzufangen und dann ist es nicht so optimal, wie ich es mir gedacht hab. Da ist die nächtliche Brainstormerei mit mir selbst gar nicht so schlecht.
Hallo Marisa @WoodenCatto
herrlich was du hier geteilt hast und auch ich würde heute einiges anders machen, wenn ich noch einmal einen Shop eröffnen würde. Zu schnell passiert es, dass man die Zeit der Dinge unterschätzt!!
Das tolle ist aber, dass aus jedem F E H L E R
ein H E L F E R wird...für uns selbst, unsere Shops und das, was wir repräsentieren.
Das Thema Pausen und Ruhephasen hat bei mir ebenfalls immer Nachbesserungsbedarf - leider war das schon immer so, denn mein Kopf und mein Geist sprudeln über voller Ideen und haben oft Schwierigkeiten, Ruhe zu finden - das ist für mich eine echte Anstrengung und geht nur ganz bewusst mit Entspannung, Yoga oder Thai Chi *:) Ich wünschte, ich würde es viel öfter schaffen bevor der Körper reagiert und mich ausknockt!!
Der Bereich Marketing ist für mich ebenfalls ein riesiger, stetig wachsender Berg den ich zu Beginn sehr stiefmütterlich behandelt habe - es wird besser...von Zeit zu Zeit...aber das habe ich mit Sicherheit unterschätzt*
Ihr Lieben!!
Was für eine gute Idee und schöne Beiträge!
Sehr interessant das es scheinbar vielen von uns so geht- das verflixte Zeitmanagement !!
Und so richtig scheinen wir alle keine Lösung gefunden zu haben.
Ich erschrecke an manchen Tagen wenn die eigentliche Arbeit( Bestellungen auf den Weg bringen, neues-falls vorhanden - einstellen) getan ist und ich dann NICHT konsequent „den Shop schließe“- sondern das „feilen“ anfange…
Bilder umsortieren, neue rein…. - Ihr wisst was ich meine.
Man verliert sich und wacht erst auf wenn es draußen dämmert…oder mein geduldiger Hund mal wieder neben mir steht „gehen wir heute gar nicht mehr!“
Ich habe mir vorgenommen das zu ändern !!
Dem Leben mehr Zeit einräumen!
Ich lege strikte „Geschäftszeiten“ fest denn ich habe festgestellt das ich dadurch strukturiert und zügiger vorankomme und dadurch mehr schaffe als früher.
Ich hatte ein Ladengeschäft in real life und da gab es auch Öffnungszeiten also werde ich das nun - obwohl online durchgehend geöffnet- wieder einführen.
Nicht jede Nachricht am Handy sofort beantworten wenn es bereits Abend also „Ladenschluß“ ist oder gar Sonntags ans Telefon gehen…auch hier wisst Ihr was ich meine.
Und es wirkt!!
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit hab ich auch Zeit für die eigenen Vorbereitungen, für Spaziergänge - kriegt man wunderbar den Kopf frei aber auch tolle neue Ideen, der Hund freut sich und der Shop läuft sogar besser.
In diesem Sinne Ihr Lieben, öfters mal „die Ladentür abschließen“ !
Tolle Geschäfte und mehr Zeit für Euch wünsche ich!!
Ja, bei mir wird Etsy ab 17. 00 Uhr auf stumm gestellt. Und am WE auch. Da klingelt nix mehr und ich guck nur ab und zu rein. Sonst krieg ich auch Ärger mit meinem Mann.
Ich mach das nicht wirklich an Zeiten fest, weil sich mein individuelles zeitliches Gefühl für Kreativität und Muse nicht so "binden" läßt. Ich kann es weder erzwingen noch abschalten. Ich glaube es ist wichtig, seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und sich daran anzupassen. Manchmal mach ich die Nacht zum Tag und dann wieder vertrödelt ich den Morgen, dabei spielt es für mich keine Rolle ob es Wochenende ist oder unter der Woche.
Und ganz ehrlich: Ich mag dieses Cha Ching, dass ist immer wie eine kleine Herzdruckmassage : ))
Sagst du mir bitte, wie / wo ich auch ein Cha Ching bekommen kann?
Oh, danke - ich (ver)suche es mal.
Und wenn du gerade so hilfreich bist : wie kriege ich den Shopnamen hier mit dem @ zitiert?
Einfach das @ Zeichen eingeben und dann entweder die vorgeschlagenen Nutzernamen auswählen oder die Anfangsbuchstaben eintippen bis die richtigen Vorschläge angezeigt werden.
Wichtig: kein Leerzeichen zwischen @ und Name
Ach, bist du nett - ganz lieben Dank!
Das mit dem Anrufen habe ich auch gefunden, jetzt muss ich nur mal was verkaufen um zu sehen ob es klappt....:)))
@qr7shvrc und @TimberMeDE
Nee, morgen reicht auch.
Muhahaha... : ))
Ha! Geht! Auch dir ganz lieben Dank für die Nachhilfe
Was ich selbst auch erst dieses Jahr gemerkt hatte, ist das man 2 Monate oder spätestens einen Monat vor die Feiertage was erstellen sollte, wenn es für Feiertage sein soll. Wollt ihr was für Halloween machen, dann solltet ihr es schon August und/ oder September herstellen. Und dann auch in September dann im Shop anbieten. Gleiche mit Weihnachten, am besten schon in Oktober oder spätestens November im Shop stellen. Sehr viele Käufer neigen dazu, sehr frühzeitig für Feiertage zu bestellen.
@DreamDesignMiru Eigentlich sollte man 3 1/2 Monate vor dem Feiertag einstellen. Ein listing hat eine Laufzeit von 4 Monaten ( wenn es nicht verkauft wird). Der Algorithmus braucht 2-4 Wochen um ein neues listing einzuschätzen.In der Zeit sucht der Algorithmus auch Sachen aus für die spezifischen Feiertage um in die Auswahl zu gelangen. Deshalb haben sich die 3 1/2 Monate bewährt.
Ostern 2024 ist Ende März also die wo Ostersachen anbieten sollten die in den nächsten 2 Wochen einstellen. Und wer Valentinstag Sachen anbietet sollte die jetzt schon drin haben oder schnellstens einstellen und optimieren.
Ja, das ist wie in den Supermärkten, in denen Ende August regelmäßig die ersten Dominosteine und Spekulatius auftauchen : - )
Oder die armen Bademodenmodels, die für die Fotos der neuen Kollektion manchmal ganz schön frieren müssen.
Ich lerne auch immer noch vieles dazu, auch dank euch und solcher Posts. Danke dafür!
@WoodenCatto Bezüglich der beschädigt gelieferten Waren durch die diversen Versanddienstleister kann ich mich dir nur anschließen. Bei total zermatscht zugestellten Paketen, die aussahen, als sei ein LKW drüber gefahren, hat GLS sich aus der Verantwortung geredet mit einem Verweis auf Punkt 6 ihrer AGBs. Hier werden sogenannte "Verbotsgüter" aufgeführt, die nicht von GLS befördert werden, dazu zählen "Güter, die einer Sonderbehandlung bedürfen (z. B. besonders zerbrechlich sind oder nur stehend oder nur auf einer Seite liegend transportiert werden dürfen)".
Ich hatte mich also erdreistet, ein sogenanntes "Verbotsgut" zu verschicken. Meinen Produkten ist es ziemlich egal, ob sie stehend, liegend oder in anderen Positionen befördert werden. Und was genau unter "besonders zerbrechlich" fällt, ist natürlich Auslegungssache.
Ein anderes Paket wurde sogar einmal mit geöffnetem Boden kopfüber vor der Tür einer Kundin abgestellt (ohne zu klingeln, sie war nämlich zuhause). Die Ware defekt, die Luftpolsterfolie verschwunden. Auch das konnte niemand erklären und eine Erstattung gab es natürlich auch nicht.
Zum Glück war das nur eine Phase im Sommer, in der kurz hintereinander gleich drei Pakete zerstört wurden, davor und danach lief und läuft wieder alles problemlos.
Es ist und bleibt im Versandhandel einfach ein Glücksspiel, denn ähnliche Possen erlebt man ja leider auch bei anderen Versanddienstleistern.