abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
LewitzDesign
Inspiration Seeker

Kleinunternehmerregelung & USt.-ID hinterlegt (Gebühren Reverse-Charge) und weitere Fragen

Hallo liebes Forum,

ich habe bereits einige Foreneinträge durchgelesen. Leider passt die Ausgangssituationen nicht genau zu meinem Thema...

Für das Jahr 2023 möchte / darf ich eine Steuererklärung abgeben und habe hierzu einige Fragen, welche die Umsatzsteuer betreffen. 

Ich habe die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen, eine USt.-ID beim Finanzamt angefordert und diese im Anschluss auch bei Etsy hinterlegt. Soweit die Ausgangssituation.

Fragestellung 1

Die monatlichen USt.-Abrechnungen, welche man bei Etsy herunterladen kann, weisen keine Umsatzsteuer aus (dies ist aus meiner Sicht auch logisch, da ich ja meine USt.-ID hinterlegt habe).

Fragen hierzu:

  • auf den dort ausgewiesenen Betrag muss ich 19% hinzurechnen und diesen Betrag (also nur die 19%) im Sinne des Reverse Charge-Verfahrens an mein Finanzamt abführen, korrekt?
  • muss ich hierfür eine USt.-Voranmeldung und / oder Zusammenfassende Meldung machen? Oder reicht es einfach eine USt-Erklärung abzugeben?

 

Fragestellung 2

Ich möchte in Zukunft die USt.-ID von Etsy entfernen lassen bzw. dies habe ich bereits in Auftrag gegeben.

Fragen hierzu:

  • in den monatlichen USt.-Abrechnungen (als auch in der CSV-Datei) sollten die Gebühren dann plus 19% USt. ausgewiesen werden, oder?
  • muss ich dann eine USt.-Erklärung machen? Wie sieht es dann hier mit der USt.-Voranmeldung und Zusammenfassende Meldung aus?

 

Fragestellung 3

Derzeit nutze ich eine einfache Excel-Tabelle, in welche ich meine Einnahmen und Ausgaben festhalte.

Fragen hierzu:

  • Ist dies ausreichend für den Anfang? Ich habe gelesen, dass dies nicht ganz der GOBD-Form entspricht.
  • Welche Programme nutzt Ihr bzw. könnt Ihr empfehlen?

 

Fragestellung 4

Ich verstehe nicht so ganz, was ich jetzt genau als Umsatz deklarieren soll. Vielleicht zur Veranschaulichung ein Beispiel:

Listenpreis                                                 4,12 Euro

+ USt. (19%)                                                 0,78 Euro

= Kaufpreis, welchen der Kunde sieht   4,90 Euro

  • Wenn ein Kunde / eine Kundin nun den Artikel kauft, was genau ist nun mein Umsatz?

Meiner Ansicht nach der Listenpreis (hier also 4,12 Euro). Wenn ich die Gebühren abziehe hätte ich ja den Gewinn...

Hinzu kommt, dass in den CSV-Dateien durch Offsite-Ads dann ein andere Betrag als "Payment for Order" angegeben wird. Wenn ich einen Verkauf erziele, welcher nicht durch Offide-Ads zustande kam steht bei "Payment for Order" ein anderer Betrag. Das verwirrt mich dann...

Tut mir Leid, für die vielen "Anfängerfragen. Ich freue mich über Eure Feedback und wünsche allen einen schönen restlichen Tag!

 

Liebe Grüße

Julian

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen