Hallo ihr lieben, ich bin seit März 2023 auf Etsy angemeldet und habe ziemlich zeitnah meine ersten Produkte eingestellt , jedoch bis heute noch keine einzige Nachricht erhalten oder etwas verkauft.
Ich stelle mir die Frage was ich falsch mache …? Sind meine Produkte einfach nicht ansprechend ?
Bei Instagram sind meine Verkäufe sogar viel besser also muss es ja auch Interessenten dafür geben. Ich habe mir viel mehr erhofft , weiß aber auch dass ich geduldig sein muss und viel Zeit reinstecken muss, aber was mache ich falsch?
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben.
liebe Grüße
6 Produkte sind wenig, um gesehen zu werden.
Es kann mehrere Monate dauern, bis der erste Verkauf getätigt wird.
So war es bei mir.
Ich würde den Text in der Ankündigung mithilfe von "Mentor-Duden" korrigieren.
Rechtschreibfehler machen sich nicht gut.
Das "vielleicht" vor "Taufe" streichen.
Banner erstellen und deutlicher hervorheben, dass du Sticker verkaufst und keine Weihnachtskugeln.
Das könnten nämlich manche denken, wenn sie die Kugeln sehen.
Es sei denn, die Weihnachtskugeln sind selbstgemacht
Hallo Jasmin,
dem bereits gesagten schließe ich mich an und möchte noch anmerken, dass Du auch ein Impressum und die ganzen Rechtstexte brauchst.
Was Du bisher bei „Anmerkungen“ geschrieben hast kannst Du auch ausführlich in Deiner Shopgeschichte schreiben, da hast Du auch die Möglichkeit Deinen Instagram-Account zu verlinken. Du kannst dort bis zu 5 Bilder hochladen und ein kurzes Video, um Dich und Deine Arbeiten vorzustellen.
LG Andrea
EDIT: Hat mal jemand den Link? Ich finds schon wieder nicht…
@Former_Member Danke!
Also dann hier der Link mit allem Wissenswerten für den Anfang:
https://drive.google.com/file/d/1Yw9QOq33QTjf3ZMUG4S1Y72qQr_fx3SR/view
Ich kaufe gerne in Shops ein, bei dem ich der Besitzerin "ins Gesicht" schauen kann : - )
Es muss ja kein close up Foto von dir sein, aber es ist dann ein etwas persönlicheres Shopping Erlebnis ^^. Alternativ ist ein Shopsymbol ebenfalls besser als das graue anonyme Icon, das man sieht, wenn man kein Foto einstellt.
Viel Glück!
Es sind halt auch wirklich Sachen, die es hier en masse zu kaufen gibt. Gerade für neue Shops ist es wichtig, Sachen anzubieten, die neu und einzigartig sind, um einen Fuß auf die Matte zu kriegen. Der Ansatz "das läuft bei anderen, das probier ich auch" funktioniert einfach nicht mehr, weil unendlich viele gerade auf den Zug mit der Personalisierung aufspringen. Du brauchst Folie, einen Drucker, ein Programm. Keine große Investition, kein Aufwand. Das soll nicht abwertend sein, ist aber nunmal die Realität. Je einfacher etwas nachzumachen ist, umso geringer die Erfolgsaussichten. Der Markt ist einfach dicht. Da musst du dann Unmengen von Geld und Zeit in Werbung investieren, das du aber nicht wieder rauskriegst.
@Former_Member
Etsy ist natürlich ein harter Markt, und es gibt schon einige hier, die Weihnachtskugeln verkaufen wie geschnitten Brot.
Was machen die anders? Hast du mal bei der Konkurrenz geschaut, wenn du deine Suchworte eingegeben hast?
Ich sehe da zB eine Kugel, die das ganze Bild ausfüllt.
Bei dir sehe ich hier eine ganze Menge Kugeln auf einmal. Du bietest 2 kühle Farben an, blau und weiß.
Biete auch warme Farben an! Rot, gold, pink, mehr Auswahl.
Versuche es doch mal mit einer Kugel als Thumbnail.
Dann würde ich mehr Schriften anbieten, ich mag jetzt zB die auf den weißen nicht, - und bitte nicht gekränkt sein, ich möchte dir nur helfen!
Weiter mit der Optik, was andere schon erwähnt haben.
Banner. Sehr wichtig!
Schaufenster ganz ausfüllen.
Avatar.
Öffentliches Profil anlegen, es hilft in der SEO.
Ich würde die Kommas aus dem Titel nehmen. Die Suchmaschine stoppt nach jedem und kombiniert sie nicht.
Mag schwerer lesbar sein für Kunden, (aber die meisten lesen eh nicht viel, lol ) Leider. Aber die Suchmaschine reagiert gut.
Kurz: Mehr Artikel, mehr Farben, mehr Schriften, Shop ausschmücken. SEO.
Viel Erfolg!
Hallo Jasmin,
ich kann dir vielleicht ein paar Tipps geben da ich auch, unter anderem, personalisierte Weihnachtskugeln anbiete. Und ja, wie @AnnaleasFinest schon gesagt hat die laufen wie 'geschnitten Brot' lol
Mach es den Kunden so einfach wie möglich zu bestellen. Bei den Weihnachtskugeln z.B. hast du keine Farboption, nur die Schriftfarbe. Da will ein Kunde eine rosa Kugel bestellen und weiß nicht wie, dann geht er zum nächsten Shop weil es da einfacher ist. Bei den Stickern ist es ähnlich, keine Option für die Farbe der Schrift.
Das beste ist überhaupt keine Optionen anzubieten. Mach für jede Kugel und jede Schrift ein neues Listing. Oder wenn es sein muss mit den Optionen dann wie gesagt so einfach wie möglich ohne das die Kunden sich die Beschreibung durchlesen müssen was zu machen ist.
Dann zu den Preisen. Den Fehler hatte ich am Anfang auch gemacht. Wenn du bei 6,50€ pro Kugel bleibst dann kommst du auf keinen grünen Zweig. Rechne mal die ganzen Gebühren mit ein und deine laufenden Kosten (LUCID, Folie, Strom, Verpackung (deine Versandkosten sind da auch zu niedrig) usw.) da machst du keinen Gewinn sondern zahlst noch drauf. Du kannst bei diesen Preisen auch nicht bei einem Sale mitmachen oder für Marketing bezahlen. Wenn es gut läuft, und ich rede von 20-30 Kugeln am Tag, dann hast du nur Arbeit ohne das was hängen bleibt.
Die Sticker würde ich eher in Sets anbieten. Bei 2,50€ lohnt sich das wirklich nicht den Plotter überhaupt anzumachen. Ich hatte damals auch erwogen nur die Sticker zum selber aufkleben anzubieten aber die Idee wieder verworfen genau aus diesem Grund.
Dein SEO könnte man auch optimieren. Du benutzt nur sehr wenige Tags. Denke wie ein Kunde und überleg dir was du in die Suchfunktion eingibst um eine personalisierte Weihnachtskugel, oder ein Hochzeitsschild oder eine Partybrille zu finden. Oder schau auch mal meine Tags an, die funktionieren ganz gut.
Auch was @HelenaBlauerose gesagt hat ist wahr. Um wirklich Fuß zu fassen musst du konstant mit neuen Ideen aufwerten. Jeden Tag neue Listings machen und nicht nur bei anderen abschauen was gerade läuft. Wirklich deine eigenen Ideen umsetzten und jeden Tag am Shop arbeiten und deine Sachen optimieren.
Und wie andere schon gesagt haben, ganz wichtig, ein Impressum. Auch sind deine AGB's an der falschen Stelle in der Datenschutzerklärung. Dann dein Profil ausfüllen, ein Banner, Profilbild usw. Shops die alles korrekt und legal ausgefüllt haben werden in der Suche bevorzugt.
Viel Erfolg!
super erklärt!
bearbeitet: oops...
Hallo @Former_Member
Natürlich verkauft der Shop auch Weihnachtskugel:
Es fehlen halt die Bemaßung und die Farbmöglichkeiten der Kugeln
Gruß Wolfgang
Doch, hier:
"Personalisierte Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Farben erhältlich 🤍 "
Ich seh jetzt da leider keine Auswahlmöglichkeit der Kugelfarbe, nur der Schriftfarbe...
Sämtliche Farben würde ich einzeln listen wie @SunnytyDE es vorgeschlagen hat.
Zuviele Variationen verwirren.
Die Sticker sind halt auf weißen Kugeln präsentiert, und so mancher Kunde liest nicht so gut und verwechselt das vlt mit fertigen Kugeln, statt nur den Stickern, -- das liest man ja immer wieder.
Ah ... okay @AnnaleasFinest
Damit ist der letzte Absatz meiner Antwort hinfällig.
ja, bei digitalen Artikeln ist die Verwechslungsgefahr auch sehr groß, liest man immer wieder.
"Etsy ist natürlich ein harter Markt, und es gibt schon einige hier, die Weihnachtskugeln verkaufen wie geschnitten Brot." Aber genau das meine ich doch. Wenn es bei anderen wie geschnitten Brot läuft, heißt das doch nicht, dass da unendlich viele gibt, die das dann auch machen können, sondern dass der Markt eben schon besetzt ist. Und dann einfach das gleiche Design machen und hoffen, dass die Leute dann da kaufen, funktioniert nicht. Das sehen wir hier doch ständig. Und jetzt so kurz vor Weihnachten noch ne Menge Geld und Arbeit in Weihnachtskugeln stecken, ist doch vollkommen sinnlos. Das Thema ist in 2-3 Wochen durch. Ich will hier niemanden davon abbringen zu tun, was er gerne möchte, finde es nur irgendwie unfair, nicht ehrlich zu sein und so zu tun als könnt sie noch was reißen. Lieber eine Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Ich fand die Tipps recht gut und durchaus ehrlich.
Also offenbar hat die Manufaktur ja einen Schneideplotter. Damit kann man eine ganze Menge machen. (habe selbst die Portrait 3)
Vielleicht wäre eine Erweiterung der Produktpalette ganz gut. Alles wo man Vinylfolie anbringen und/oder draufbügeln kann, Sticker, Karten ect. ect. Pflanzenstäckerle aus Holz (die, die man in Pflanzen reinsteckt) Man kann mit so einem Plotter sogar Plüschtiere machen.
Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. So ein Plotter kann überraschend viele Materialien schneiden und von selbst bemalen. (wenn man den Aufsatz dafür hat)
Ich danke euch sehr für die ganzen Ratschläge , werde mir das zu Herzen nehmen und weiter machen ☺️
Hallo @Former_Member
Du schreibst: „werde mir das zu Herzen nehmen und weiter machen“ Heißt das für dich weiterhin ohne Impressum und AGB?
Manchmal frage ich mich schon, warum jemand um Rat fragt und dann aber auch gar nichts von den gemachten Vorschlägen umsetzt.
Gruß Wolfgang
Manchmal gibt es im Leben schlimme Schicksalsschläge, aus diesem Grund habe ich noch nicht viel umgesetzt und mich zurückgezogen . Man sollte nicht einfach urteilen ohne dass man weiß was los ist . Ich frage nicht ohne Grund nach Ratschläge und bin sehr dankbar dafür .
Auch wenn es 3 Wochen her ist… manchmal hat man halt keine Zeit! Vielleicht hat sie es sich für das neue Jahr vorgenommen.
Bekommst du Geld dafür, alle anderen zu kontrollieren? ( hier bitte ein Smiley hindenken)
LG Michi
Also, „keine Zeit“ wäre mal eine schlechte Ausrede. Solche Dinge muss man regeln, bevor man unternehmerisch tätig wird.
Die Eingabe von Daten ins Impressum kostet 5 Minuten Zeit, das Einrichten einer Schnittstelle zu einem Anbieter von Rechtstexten vielleicht 15 Minuten. Verdoppeln wir das großzügig für technisch unbedarfte Menschen, dann liegen wir maximal bei einer Stunde Arbeit.
Ich denke, der Ruf von Etsy wäre besser, wenn alle Verkäufer sich an Recht und Richtlinien halten würden. Und ja, letzten Endes werden wir alle durch höhere Umsätze dafür bezahlt (auch die Threaderstellerin!) wenn Etsy in der öffentlichen Wahrnehmung als seriöse und rechtssichere Plattform eingestuft wird.
Liebe Grüße
Simone
ich war kürzlich mal auf Trustpilot und hab gelesen, um was es den Kunden dort wirklich geht.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Rechtstexte da für Kunden ein großes Thema waren.
Wenn man etwas zum guten Ruf von Etsy beitragen möchte, dann nimmt man es am besten in die eigenen Hände, und könnte zB 5 Sterne für einen VK, der seinen Job gut gemacht hat, hinterlassen.
Gute Ware, toller Kundenservice, -- DAS interessiert die Leute.
Und hier muß man einfach jeden Kollegen sein Ding selber machen lassen, er/sie muß ja auch die Konsequenzen selber tragen.
Außer, jemand fragt nach etwas, oder es fällt einem etwas auf, und man fragt den Betreffenden, ob es ok ist, wenn man es im aktuellen Thread anspricht.
Heute würde ich auch das Ansprechen eines Fehlers, trotz der Bestätigung, dass ich es ruhig sagen soll, lieber im Privaten tun.
Dann wird es nicht öffentlich diskutiert und Dritte können sich nicht einmischen.