Hallöchen allerseits,
ich nutze gerade meine freien Tage, um ein bisschen rumzuspionieren bzw. recherchieren, was die Konnkurrenz so macht
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine deutsche Nutzerin (mit recht wenigen Verkäufen im Vergleich) offensichtlich von einer größeren Nutzerin aus UK Motive klaut. Die sind zwar recht schlechte Kopien, aber aufgrund der Details doch sehr eindeutig geklaut.
Wie kann man hier vorgehen?
Ansonsten hab ich mich noch gefragt, als wann es als "Klau" zählt, kennt sich da einer aus? Da es sich um das Medium Linoldruck handelt, muss die Person für ihr geklautes Motiv ja selbst erst noch einen Druckstock anfertigen (dh. das Motiv wird auf Linoldruck gezeichnet/übertragen und dann mit Werkzeug rausgeritzt). Jenachdem wie sauber die Person arbeitet, kann es zu kleineren Abweichungen kommen.
Herzlichen Dank schon einmal für eure Einschätzungen und Erfahrungswerte zum Thema
Hallo Sandra,
das ist natürlich eine sehr krasse Aussage, bitte veröffentliche hier keinesfalls Namen oder Links :))
Nur der Urheber selbst kann da tätig werden, ein außenstehender Beobachter kann da gar nichts unternehmen. Vieles ähnelt sich im Design, man weiß nie was dahinter steht.
Natürlich sind wir alle gegen Urheberrechtsverletzungen und Diebstahl, aber ich fürchte da kannst nur Du alleine etwas tun. Bitte frage den Urheber direkt, damit bist Du auf der sicheren Seite und Niemand wird "vielleicht" zu Unrecht verdächtigt. Bitte melde auch bei Etsy KEINEN Artikel, nur der Urheber selbst kann so etwas melden.
Ich selbst nutze u.a. Illustrationen von Künstlern, bei denen ich eine kommerzielle Nutzungslizenz erworben habe. Mit ähnlichen oder gleichen Illustrationen begegnet man auch sehr vielen Shops, die daraus ebenfalls Produkte kreieren, aber sich nicht an Lizenzvorgaben halten (u.a. Original - Grafiken unverändert auf einen weißen Hintergrund nutzen, so dass diese extrahiert werden können... etc.) Leider ist man aber auch nicht in alle Lizenzen involviert, so gibt es Zusatz, Kopie oder Exklusivrechte, die Außenstehende nicht vermuten können.
Es ist immer eine Entscheidung eine Person anzuschwärzen und auch gefährlich Verdächtigungen zu äußern, damit kann man gewaltig ins Fettnäpfchen treten und sich Ärger wegen Rufmord einhandeln.
Urheberrechtsverletzung ist ärgerlich, in der heutigen Zeit kann man in den USA sogar Disney Charaktere unter fair use act nachempfinden, es ist immer schwer zu erkennen, wer der Kopierer ist. Oftmals kann eine Kopie nämlich ausgereifter als das Original sein.
Lg, Sandra
Es gibt hier auf Etsy sehr viele Shops, die ihre Motive in Lizenz kaufen. Man findet hier viele Verkäufer mit ähnlichen Motiven.
Ich wäre da mit der Aussage etwas vorsichtig, dass hier jemand von einem anderen Shop etwas kopiert wenn man es nicht beweisen kann.
Wenn es Dich nicht selbst betrifft, kannst Du das auch nicht beweisen.
Deine Frage " Wie kann man hier vorgehen?". Ich würde da jetzt nichts machen aber vielleicht sieht das hier jemand anders.
LG
Hallo Sandra,
das ist natürlich eine sehr krasse Aussage, bitte veröffentliche hier keinesfalls Namen oder Links :))
Nur der Urheber selbst kann da tätig werden, ein außenstehender Beobachter kann da gar nichts unternehmen. Vieles ähnelt sich im Design, man weiß nie was dahinter steht.
Natürlich sind wir alle gegen Urheberrechtsverletzungen und Diebstahl, aber ich fürchte da kannst nur Du alleine etwas tun. Bitte frage den Urheber direkt, damit bist Du auf der sicheren Seite und Niemand wird "vielleicht" zu Unrecht verdächtigt. Bitte melde auch bei Etsy KEINEN Artikel, nur der Urheber selbst kann so etwas melden.
Ich selbst nutze u.a. Illustrationen von Künstlern, bei denen ich eine kommerzielle Nutzungslizenz erworben habe. Mit ähnlichen oder gleichen Illustrationen begegnet man auch sehr vielen Shops, die daraus ebenfalls Produkte kreieren, aber sich nicht an Lizenzvorgaben halten (u.a. Original - Grafiken unverändert auf einen weißen Hintergrund nutzen, so dass diese extrahiert werden können... etc.) Leider ist man aber auch nicht in alle Lizenzen involviert, so gibt es Zusatz, Kopie oder Exklusivrechte, die Außenstehende nicht vermuten können.
Es ist immer eine Entscheidung eine Person anzuschwärzen und auch gefährlich Verdächtigungen zu äußern, damit kann man gewaltig ins Fettnäpfchen treten und sich Ärger wegen Rufmord einhandeln.
Urheberrechtsverletzung ist ärgerlich, in der heutigen Zeit kann man in den USA sogar Disney Charaktere unter fair use act nachempfinden, es ist immer schwer zu erkennen, wer der Kopierer ist. Oftmals kann eine Kopie nämlich ausgereifter als das Original sein.
Lg, Sandra
Hallöchen ihr zwei
Keine Sorge, ich habe noch nichts offiziell gemeldet und werde auch bestimmt keine Namen hier öffentlich nennen.
Ich habe nun einmal der "größeren" Verkäuferin aus den UK geschrieben und ihr einen Link zum Shop geschickt. Sie wird ja am besten wissen, ob das Design von ihr selbst ist (wovon ich ausgehe) und ob sie etwas unternehmen möchte. Kann auch gut sein, dass es sie vielleicht überhaupt gar nicht interessiert, weil es ihre Käuferschaft nicht beeinflusst.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra, tatsächlich interessiert es einige wirklich nicht, wenn frech kopiert wird. Das ist immer sehr verwunderlich:))
☆♡♡Frohes Fest für alle♡♡☆
Also Mädels, die "Größe" eines Händlers läßt kaum Rückschlüsse darüber zu ober er auch der Rechteinhaber ist! Mir selbst, als kleine 2 1/2 Mann Klitsche ist es in meiner Zeit mit Holzspielzeug bereits mehrfach passiert dass andere und zwar richtig "Große" meine Artikel kopiert haben. Die absolute Frechheit war dabei auch noch, dass mich einer von denen verklagen und behaupten wollte, dass ich ihn kopiert hätte, als er ein eigenes Spiel auf den Markt brachte und ich meinen Kunden sagte, dass er es von mir abgekupfert hat. Blöderweise hat der Geschäftsführer nicht bemerkt, dass das Geschäft zu der Zeit noch auf dem Namen meiner Frau angemeldet war die einen geschlechtsneutralen Vornamen hat. Während den Verhandlungen, die mit mir ausschließlich telefonisch geführt wurden, gab er vor eine größere Bestellung des später streitigen Designs zu kaufen. Auf seine blödfreche Erwiderung "Haben sie dafür Zeugen?" konnte ich ganz ruhig und voller Genuss antworten: "Wer glauben Sie bin ich? Sie müssen XY verklagen, ICH bin nicht XY; ich bin der Zeuge!" Aber solche Highlights erlebt man nur einmal im Leben. Wenn es wegen Wettbewerbsrecht vor Gericht geht "gewinnt" in der Regel der wirtschaftlich stärkere.
Ich würde mich da nicht reinhängen es sei denn ich weiß genau, dass es kopiert ist UND dass eine entsprechende Schöpfunghöhe erreicht ist.
Also Jungchen....
Ich glaube, dass ist eher wie ein freundschaftliches, gutgemeintes Schulterklopfen gemeint, obwohl ich auch erst einmal stutzte *lach*
Da sind wir eher zu oldschool und sollten darüber lachen, das ist nicht böse oder herablassend gemeint :))) Meine ich zumindest
Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch wieder hinaus.
Ja, ich weiß durchaus, daß auch erwachsene Frauen " Mädelsabende" haben, sich mit ihrem " Mädels " treffen usw.
Häufig genau dieselben die meinen die alleinige Deutungshoheit zum Thema Emanzipation und Gleichberechtigung zu haben.
Ich bin so alt, daß ich eine Abmahnung bekommen habe weil ich darauf bestanden habe bei der Arbeit nicht mit " Fräulein" angeredet zu werden. Weil bei einer erwachsenen Frau der Beziehungsstatus bei der Arbeit nicht wichtig sein sollte.Meiner Meinung nach.
Aber egal, jeder wie er meint. Und in Frankfurt gilt es nicht als unüblich erwachsene Männer mit " Bub" anzureden.
»Ich bin so alt, daß ich eine Abmahnung bekommen habe weil ich darauf bestanden habe bei der Arbeit nicht mit " Fräulein" angeredet zu werden.«
WTF?! Heftig. Wann war das?
:)))
EstiaHolzspielDesign hat wirklich einen Humor mit sarkastischem Unterton, da steckt wirklich keine Bösartigkeit oder ähnliches dahinter. Das ist herzerfrischend und wenn er das hier liest, wird er darüber herumpoltern, was dann auch wieder falsch verstanden wird.
ABER Du hast schon Recht, dass "Mädels" kann schon falsch interpretiert werden. Man schmunzelt schon teilweise, was einem im Forum geboten wird. Wir sollten zum Lachen weniger in den Keller gehen und überhaupt MEHR lachen und optimistischer sein.
Das ist übrigens meine Stichwort, den PC nun ganz auszumachen und auch nicht mehr im Forum zu lesen. Weihnachten steht vor der Tür ... Keine Zeit für Meinungsverschiedenheiten, Zickereien oder Rechthabereien.
Euch allen schöne Feiertage, viel Gesundheit, tolles Essen, harmonische Besuche, liebevolle Geschenke und alles was Weihnachten abrundet.
Das war achtzehnhundertzwölfundsiebzig im Kartoffelkrieg
In meiner Lehrzeit, muss so 1984/85 gewesen sein.
Als alte und komplett humorlose weiße heteronormative CIS Frau werde ich nie verstehen, daß so viele Shops unbedingt ein " Fräulein" im Namen führen müssen und sich so demonstrativ klein , niedlich, harmoniesüchtig und rosa geben.
Ist jetzt aber auch genug OT, zumindest für meinen Geschmack.
Ich hoffe inständig, dass wir alle irgendwann in einer Gesellschaft leben, in der sich kein Mensch deplatziert fühlen muss und Diskriminierung schlichtweg ausgemerzt wird.
Fröhliches Weihnachtsfest Euch allen, wer kein Weihnachten feiert, soll sich dennoch gut erholen
Richtigstellung:
Bis zu meinem Beitrag haben nur Mädels gepostet die deutlich jünger sind als ich. (zur Info 1985 war meine Lehrzeit schon 10 Jahre rum!) Ich bin nach wie vor der Meinung dass ich dann, das "Mädels" in dem Kontext, verwenden "darf". Was anderes wäre das, wenn ich mir das als Jungspund erlaubt hätte, zu Beiträngen älterer "Fräulein".
Die Frage ist echt, ab wann klaut DIr jemand was??
Ich habe hier immer wieder Diskussionen mit Shops, die mir mein "Schönhier"-Poster kopieren (habe ich seit 2016 auf dawanda noch im Angebot) - Einfach andere Typo, sonst Farben & Satz - alles gleich.. Genauso mit dem Haus mit Namen, das ich schon seit 2016 auf dawanda angeboten hatte.. wird gnadenlos vervielfältigt. war letztes Jahr mein Bestseller hier - seitdem es das hier jedoch in über 50 Varianten & zu Dumpingpreisen gibt, nicht mehr. Mit vielen anderen Postern auch so.. Die "Designer" meinen, sie dürften das so. Ich finde das megadreist. Wenn mir was gefällt, das ich auch anbieten möchte, frage ich &/oder kaufe mir die passende Lizenz.
@goodgirrrl Wobei sich natürlich die Frage stellt ab wann ein Motiv eine ausreichende Schöpfungshöhe erreicht hat, auf das es überhaupt Schutz genießt. Es ist ein schwieriges Feld.
Und z.B. der Ausspruch „Leider geil“ ist ja eine Erfindung von Deichkind. Wenn auch nicht als Marke geschützt.
Das mit der Schöpfungshöhe ist immer eine gute Frage und liegt oftmals auch im Auge des Betrachters.
Man kann unter anderem jede Menge Bücher im Handel erhalten, die Sprüche, Texte, Zitate etc erhalten. Da frage ich mich dann auch immer, wer ist der Urheber und darf man das alles kommerziell nutzen? Ich habe ein Regal voller solcher Bücher und liebe es darin herum zu schmökern. Außerdem habe so viele lizenzierte Schriftarten installiert, dass man damit einfach mal tätig werden muss.
Lustig unter anderem ist:
Das von vielen geliebte Zitat: "Sei frech, wild und wunderbar" ist nämlich ein sogenanntes Kuckuckszitat und wurde Astrid Lindgren ins Nestchen geschmuggelt. Oftmals weiß man gar nicht, was man legitim nutzen darf und was nicht, es ist immer eine irre Recherche.
Wenn man etwas irgendwo liest und sieht ist es schnell passiert, dass man sich davon unterbewusst inspirieren lässt. Ich vermute, dass viele die bei Dir, goodgirrrl "kopieren", sich oftmals keiner Schuld bewusst sind. Du hast wirklich tolle Poster und klasse Ideen, aber wie willst Du Dir das alles schützen lassen ? Nimmt Jemand eine andere Typographie und ändert den Text ab, bist Du schon raus - sich dahingehend abzusichern ist unfassbar schwer. Zumal es einiges davon auch schon in abgewandter Form gibt. Wer kann noch erkennen, wer den Anfang des jeweiligen Designs gemacht hat? Sich Zitate und Sprüche und die Aufmachung jedes mal rechtlich schützen zu lassen, muss sehr schwer sein. Keine Ahnung, wie sich das gestalten soll.
Zumal einige Begriffe einfach in der Sprache verwurzelt und verankert sind. Unter anderem fand ich es unmöglich, dass sich ein Blödmann den Begriff Black Friday als Firmenname hat schützen lassen und damit dann fleißig abgemahnt und abkassiert hat. So etwas darf echt nicht sein.
Das indirekte Kopieren von Ideen haben wir alle schon erlebt, das Inspirieren lassen auch. Man ist oftmals machtlos und es ist auch ärgerlich, wenn die Dinge dann zu einem Schleuderpreis angeboten werden.
Ja, da hast Du Recht. So ist es.
Da man sich vieles aus Kostengründen gar nicht schützen lassen kann besteht natürlich auch immer die Gefahr, dass eine gute Idee geklaut wird. Leicht kommt man dann in die Beweisnot, dass man tatsächlich zum Zeitpunkt XY bereits dieses Design/Model besessen/gefertigt hat. Als regelmäßiger Teilnehmer an Fachmessen, die meiner Erfahrung nach nicht viel harmloser sind als ein Haifischbecken das man durchschwimmt, habe ich mir früh die Methode eines relativ preiswerten Schutz ausgedacht. Ich habe mir selbst ein (Papier-)Foto (kennen vielleicht einige Jüngere garnicht mehr) des Modells per Einschreibebrief gesendet und diesen ungeöffnet abgelegt. Somit hatte ich durch den Poststempel einen Beweis wie früh ich im "Besitz" der Idee/des Produkts war. Inwieweit diese Methode bei einem Rechtsstreits beweiskräftig wäre sei mal dahingestellt. Aber es war etwas beruhigender.
Klasse Idee
Sporadisch habe unter bestimmte Angebote getippt: Dem Warenbestand hinzugefügt am .... Datum.
Oder auch als Grafik das Datum auf Galeriefotos bringen kann etwas schützen.
Das mit dem ungeöffneten Brief und Foto vom Produkt hat jedoch mehr Beweislast, das ist wirklich genial !