Ich hätte gerne Eure Meinung zu einem für mich strittigen Thema -Shopname. Seit vielen Jahren, schon bei Dawanda, heisst mein Shop bellecose schmuck. Nach einigen Jahren bei Etsy wurde ich im internationalen Forum angeschrieben (eher angemotzt) ob es mein Ernst sei, "schmuck" im Namen zu gebrauchen. Habe mich schlau gemacht: schmuck ist im US Sprachgebrauch ein Schimpfwort, kein ganz schlimmes aber ein unangenehmes (your husband is a schmuck) sehr unspezifisch Looser, Versager, Trottel, Schwanz, Dummkopf etc....Habe dann nicht mehr drüber nachgedacht. Jetzt schrieb mir eine sehr charmante 80jährige Dame aus USA, wie sehr sie meinen Shop mag und wie sie über den Namen gestolpert sei. Sie ist deutschstämmig, hiess mit Mädchennamen Schmuck und war glücklich, durch Heirat in USA den Namen abzulegen.
Sollte ich den "Schmuck" aus meinem Shopnamen entfernen bzw ersetzen? Auf allen meinen Karten die ich beilege, eingetragen als Name, registriert etc heisst der Shop so. Ich verkaufe zu 80 % nach USA, immer springt auf meiner beigelegten Karte mit handgeschriebener Nachricht der Käuferin dieser "schmuck" entgegen. Es ist bekannt, sorry, dass die Kenntnis anderer Länder und Sprachen in USA nicht sehr verbreitet ist.
An meinen Verkäufen oder der Wertschätzung hat es wohl nichts geändert. Ist es unhöflich??
Ich bin natürlich ein deutscher Schmuckshop.
Wenn Ihr Zeit für eine Rückmeldung habt so freue ich mich und bedanke mich.
Ich bin zwar eher der Meinung das man sich nicht den Zwängen durch dritte beugen sollte. Allerdings finde das Argument das Du ja ein deutscher bist nicht greifend da "bellecose" auch kein deutsches Wort ist. Würde der Shop "schönedingeschmuck" heißen wäre das was anderes, dann wäre der Name eindeutig deutsch.
Das ist wirklich eine schwere Entscheidung da es den Namen nun schon mal gibt..... Bei einer Neuschöpfung würde ich das einbeziehen, aber so.... wenn Du genug zu tun hast.
Ja, das ist echt schwierig, wie schon geschrieben, ist es halt ein aus 2 Sprachen zusammengesetzter Name. Andererseits gibt es so viele Worte, die wahrscheinlich in irgendeiner Sprache der Welt eine negative Bedeutung haben. Und offensichtlich hat der Name ja bisher nicht geschadet. Wenn du umbenennst, dann würde ich es einfach bei Belle Cose belassen. So ist der Wiedererkennungswert da. Keine komplett neue Wortschöpfung.
-ja, wenn Änderung dann nur bellecose, denke ich auch.
Du könntest natürlich auch in die englische Shopbeschreibung einen extra Satz im Sine von "if you wonder about my shopname..." einfügen und erklären, dass "Schmuck" sich auf "jewelry" bezieht ...
-das wäre ein Lösung ohne den ganzen Aufwand der Änderungen! Danke an Euch Alle!
Ich hab mal die Etsy Shop Suche bemüht und es gibt da eine Menge Shops, die Schmuck im Namen haben, sogar zB Schmuck 'Nachname'. Die würden ihren Shop dann ja nach dieser Logik Versager 'Nachname' taufen .... Ich denke, die meisten sehen schon bei einem Shop, dass Schmuck in dem Kontext wohl kein englischer Begriff ist und etwas anderes bedeutet. Müsste auf einer internationalen Plattform eigentlich klar sein.
Leider übersetzt etsy ja vieles auch automatisch in die jeweilige Landessprache des Users. Da hab ich auch schon einiges gelesen, wo ich dachte, dass das wohl nicht die richtige Übersetzung sein kann, insbesondere bei Shopkategorien. ; ) Da kann man schon mal übersehen, dass der Shop eventuell aus einem anderen Sprachraum kommt.
Zwingend umbenennen würde ich den Shop jetzt deshalb nicht. Insbesondere, wenn es keine Auswirkung auf Deine Verkäufe hat.
Eine mögliche Umbenennung in zB bellecose jewelry (amerikanische Schreibweise, wegen der hauptsächlich amerikanischen Kundschaft) fänd ich jetzt aber auch nicht so gravierend. Schmuck ist ja auch nur ein Überbegriff und kein Eigenname. Wäre dann vom Namen her halt internationaler ausgerichtet. Aber machen würd ich das an Deiner Stelle nur, wenn Du Dich mit einer Umbenennung wirklich wohler fühlen würdest und das auch insgesamt für Dich und Deinen Shop einen Sinn ergibt.
Es gibt übrigens öfter auch mal Umbenennungen von Firmen. Der Facebookkonzern heißt ja jetzt auch Meta. Das muss also nicht automatisch schaden.
Ich hab jetzt mal den Untertitel auf die englische Seite gesetzt.
Jewelry ist ja auch wieder so eine Sache für englischsprachige (auch Kanada etc) Käufer/innen, die finden das barbarisch und möchten jewellery, also bei der Sprachenvielfalt. Ich bleib erst mal dabei, Danke!