Ich habe mich bei DHL/deutsche Post im internet schlau gemacht und da gibt es Versandoptionen die in fast alle nicht europaeischen Laender gleich kosten. Es geht da ja nach Zonen und Zone 3-4 (das maximum was sie wohl haben) ist quasi alles ausser Europa.
Ich habe Preise fuer Deutschland(weil es da doch recht guenstig ist) und einen kleinen Aufschlag fuer Europa und eine dritte Art fuer alle anderen(weltweit- everywhere else) so bin ich mittlerweile ganz gut gefahren.
Man sollte halt nur ab und an mal ueberpruefen ob sich die Preise erhoeht haben und dann anpassen. Oder sollte man Kostentechnisch sehr hoch liegen, an der Verpackung arbeiten, damit man wieder guenstiger veschicken kann. Manchmal passe ich sogar meine Artikel meiner Verpackung an, maches es z.b. 1 cm kleiner, damit ich es noch in den kleineren Karton bekomme und somit weniger Versandkosten faellig werden. Muss aber jeder selber wissen. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, das bei kleinen Artikeln die Leute mehr auf Versandkosten schauen als bei Grossen oder preislich Intensiveren. Bei kleinen schrecken die Leute zurueck wenn die Versandkosten da fast genausoviel wie der Artikel kosten.
Ich verschicke im Moment nur per DHL/eutsche Post, wie es bei Hermes und co. aussieht weiss ich nicht.
Ich habe schon so ziemlich in jedes Land was geschickt und hatte mit den Kosten nie Probleme und auch nie beschwerden das es zu hoch ist. Wichtig ist halt das es gut verpackt ist und damit sicher ankommt und dafuer dann auch der Preis passt. Bring ja nix, wenn man ganz guenstig verschickt und alles zerbroeselt ankommt. Ich muss im Moment neu ueberdenken, da viele Sachen mit Luftpolster + innerer Verpackung in D neuerdings alle zerstoert ankommen. Die Frage aller Fragen ist immer, ob die Kunden Verstaendnis haben oder nicht.
Ich habe 2 Versandprofile angelegt, eines fuer kleine schmale Dinge, und die Preise dazu jeweils fuer D-EU-W
Und eine zweite, wenn es mal ein Paeckchen oder dickerer Umschlag wird, auch jeweils mit Preisen fuer D-EU-W.