Hallo Liebe Seller!
gibt es hier zufällig jemanden der genau diese 3 Programme zur Buchhaltung und Abrechnung verwendet und mir erklären kann, wie ich in Lexoffice die Ein/Ausgaben korrekt verbuche? Ich bin Gewerbetreibender und USt. pflichtig. Ich habe 2 Shops, einen für Digitale und einen für normale Produkte, die ich Weltweit anbiete. Nun zu meinen Fragen der Buchhaltung und meiner Vorgehensweise. Vielleicht kann mir jemand einen besseren Lösungsweg nennen oder diesen optimieren, ich würde mich riesig freuen, da ich mir dabei mittlerweile den Kopf zerbreche. Ich unterteile dies einmal für die 2 Shops:
Shop Digital (Payjoe + Lexoffice):
Da ich nur Digitale Produkte anbiete, übernimmt Etsy die Rechnungserstellung für mich, sodass ich hierfür Billbee nicht benötige. Ich erhalte von Etsy monatlich meine Einnahmen abzüglich der Gebühren in Lexoffice. Für diese erstelle ich eine Sammelrechnung an Etsy über die verkauften Artikel mit dem „Reverse Charge“-Verfahren. Welchem Konto weise ich diese Proforma-Rechnung zu?
Zudem benutze ich Payjoe für die einzelnen Transaktionen (Gebühren) von Etsy. Wie verbucht Ihr diese? Ich lade mir die monatliche USt. Abrechung von Etsy herunter, erfasse den Beleg in Lexoffice und teile die Gebühren den einzelnen Konton zu: Fremdleistungen 13b & Werbung 13b, da ich die USt. im „Reverse Charge“-Verfahren abführen muss. Diese Beträge ordne ich nun allen Etsy Transaktionen zu, die ich von Payjoe bekomme. Richtig? 1 Beleg für die ganzen Transaktionen. Zum Schluss bleiben die einzelnen Einnahmen der Etsy Bestellungen von Payjoe über, die ich als Geldtransit verbuche, da ich den Gesamtbetrag, wie oben erwähnt schon als Einnahme verbucht habe. Kann ich auch Payjoe komplett weglassen und nur die monatliche USt. Abrechung von Etsy in Lexoffice verbuchen? Falls ja wie macht ihr das und wie würdet Ihr diese Abrechnung verbuchen ohne CSV Datei?
Shop normale Produkte (Billbee +Payjoe + Lexoffice):
Die Rechnungen, die ich mit Billbee erstelle, verbuche ich mit den einzelnen Einnahmen der Etsy Bestellungen aus Payjoe in Lexoffice. Ich lade mir auch hier die monatliche USt. Abrechung von Etsy herunter und würde so wie bereits oben beschrieben alles verbuchen. Habt ihr noch weitere Tipps, wie ich die Transaktionen von Payjoe verbuche, denn in diesem Shop benötige ich Payjoe.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße Marc
Hallo @VudoraArtPrints @FLEXILAB
Hoffen wir das der Finanzbeamte bei der nächsten Steuerprüfung dieses auch so versteht. Wenn meine Umsätze plötzlich ansteigen sollten, werde ich mir einen Steuerberater besorgen, bevor ich mit irgendwelchen Hilfsprogrammen unwissentlich meine Fehler Monat für Monat multipliziere.
Gruß Wolfgang
Das würde uns auch interessieren. Wir nutzen ebenfalls Payjoe und Lexoffice und in Zukunft Billbee zur Rechnungserstellung. Die Etsy Gebühren werden von Payjoe zuverlässig als Einzelposten zu Lexoffice importiert. Wie buchen wir diese? Vor Allem wie verknüpfe ich hunderte von Etsy Einzelgebühren mit dem entsprechenden Etsy Beleg? Ein Tutorial der Software Schmieden hierzu wäre sehr hilfreich. Also ihr Lieben von Lexoffice und Payjoe: Das würde eure Software nochmal aufwerten, wenn es ein leicht zu findendes Tutorial über dieses Thema gäbe.