Hallo alle zusammen,
ich bin Yvonne und Inhaberin des Etsy-Shops „Fabelhafte Werkstatt“.
Vor einiger Zeit war ich hier im Forum unterwegs, auf der verzweifelten Suche nach Hilfe wegen meiner Buchhaltung.
Ich erledige meine Buchhaltung mit Lexoffice und hatte große Probleme mit der CSV-Datei von Etsy. Bevor ich die Datei bei Lexoffice importieren konnte, musste ich sie aufwändig bearbeiten, da alle Daten in der CSV-Datei in der amerikanischen Schreibweise waren und die CSV-Datei sehr chaotisch war, also ohne vorherige Bearbeitung unlesbar.
Nach der Bearbeitung und dem Import haben die Beträge vorne bis hinten nicht gestimmt und es waren viele Fehler vorhanden.
Ich habe nach einer Lösung hier auf dem Forum gesucht und habe gesehen, dass ganz viele von Euch Probleme mit der Buchhaltung haben und dass die Buchhaltung sehr aufwändig ist und viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die Firma von meinem Mann hat einen Konverter entwickelt, der die CSV-Datei in einem Schritt konvertiert und man die CSV-Datei in einem Schritt bei Lexoffice importieren kann.
Ich wollte Euch fragen, ob Ihr Lust habt den Leet’s Konverter (zu finden unter https://imper24.de/) kostenlos zu testen und uns ein Feedback geben könntet? Den Konverter bieten wir in der Testphase kostenlos an und später zu einem kleinen Preis.
Wir würden uns über Euer Feedback sehr freuen und wären Euch für konstruktive Kritik dankbar.
Optimal wäre wenn ihr Eure Buchhaltung auch mit Lexoffice erledigt, aber wenn ihr eine übersichtliche Excel-Tabelle mit Euren Umsätzen haben möchtet, dann könnt ihr auch den Konverter gerne testen.
Was ich Euch noch mitteilen möchte ist, dass der Konverter keine Dateien von Euch speichert, das macht ihr alles selbst auf Euren PC.
Hier ist noch einmal der Link zum Konverter: https://imper24.de/
Viele Grüße
Yvonne
Die folgende Anleitung beschreibt, wie du deine Daten von Etsy als CSV-Datei herunterladen, mit Hilfe des Leet's Konverters automatisch umwandeln und in Lexoffice hochladen kannst.
Hinweis: Diese Anleitung ersetzt keine Steuerberatung.
Zuerst meldest du dich in Etsy in deinem Verkäuferkonto an, um Zugang zum Shop-Manager zu erhalten. Dort findest du den Menüpunkt „Finanzen“ und den Unterpunkt „Monatliche Abrechnungen“ (2). Hier kannst du den Zeitraum auswählen, für wann du die Monatsabrechnung erstellen möchtest, wie z. B. April 2022 (3). Dann auf den Button „CSV-Datei generieren“ klicken. Etsy erstellt nun die Datei, die du herunterladen kannst.
Wichtig! Diese Datei direkt abspeichern und nicht öffnen, damit keine Formatfehler entstehen.
Melde dich in deinem Kundenkonto beim Leet's-Konverter an. Falls du noch kein Kundenkonto erstellt hast, kannst du dich kostenfrei registrieren.
Direkt nach dem Einloggen kannst du die von Etsy generierte CSV-Datei hochladen. Mit Klick auf „Konvertieren“ wird die Datei automatisch umgewandelt, so dass diese den Datenanforderungen von Lexoffice entspricht. Wenn du auf „Download“ klickst, wird die Datei heruntergeladen.
Hinweis: Deine Etsy-Daten werden nicht auf unserem Servern gespeichert. Falls du die Daten erneut benötigst, müsstest du diese noch einmal konvertieren.
Als Nächstes kannst du die bearbeitete CSV-Datei in Lexoffice hochladen. Hierfür zuerst einmalig ein „offline Bankkonto“ für Etsy in Lexoffice erstellen. Danach kannst du die im Leet's Konverter bearbeitete CSV-Datei in Lexoffice hochladen.
Beim Anlegen des Konto den Namen des Zahlungsanbieters eingeben, in diesem Fall z. B. „Etsy Payments“. Als Kontotyp bitte „Kreditkarte“ auswählen.
Um Etsy-Zahlungen zu verbuchen, wählst du in Lexoffice unter „Finanzen - Bank“ aus, dann erscheinen alle aktiven Konten (1). Auf die Pünktchen bei „Etsy Payments“ klicken (2). Dann erscheint ein Menü. Hier den Punkt „Umsätze importieren CSV“ anklicken (3).
Die CSV-Datei wird hochgeladen (4). Als Nächste auf „Weiter“ klicken. (Falls du Fragen zum Verbuchen haben, findest du bei Lexoffice eine Hilfeseite.)
In diesem Schritt ist nur noch wichtig, dass oben die Überschriften übereinstimmen z. B. 1. Spalte Buchungsdatum (5) und dann können die Umsätze importiert werden
Ihr Lieben,
wir befinden uns gerade in der Testphase mit dem Konverter. Es wäre sehr hilfreich , wenn Ihr uns Probleme oder Fehler beschreiben könntet, damit wir die schnell Probleme finden und beheben können. Wir sind für jeden Hinweis dankbar! LG Yvonne
Hallöchen
Also für alle, die tatsächlich Angst haben den Konverter zu testen.- einmal parken in der Nachbarstadt kostet mich einiges mehr.
Ich erstelle Excel Listen und das war letztes Jahr extrem zeitintensiv, den Etsy Kauderwelsch aufzubereiten.
Ich habs gewagt! Den Konverter getestet. Meine Excel Liste ist in einem übersichtlichen Zustand.
Ich bedanke mich bei euch für den Konverter. Und ich hoffe, ich darf ihn auch nächstes Jahr wieder nutzen.
Karen
Hallo,
Ich nutze LexOffice nicht, daher kann ich euren Dienst nicht sinnvoll testen.
Bevor ich einen weiteren Dienst teste und mich einarbeite, wäre ich dankbar wenn jetzt schon das Preismodell transparent dargestellt wird. Wenn ich nicht absehen kann, ob es für mich überhaupt langfristig in Frage kommt habe ich natürlich weniger Lust mich als unbezahlter Tester einzuarbeiten. Evtl. ist das auch für andere ein Punkt der gegen das kostenlose Testen spricht.
Hallo, der Konverter funktioniert prima. ABER: Beim Import des Ergebnises nach Lexoffice wird dort verlangt:
"Es muss entweder die Spalte "Auftraggeber/Empfänger" oder die einzelnen Spalten "Auftraggeber" und "Empfänger" zugeordnet werden."
Eine solche Spalte gibt es aber in der csv-Datei nicht.
Mache ich etwas falsch? Schnelle Antwort wäre super. Danke.
Ich habe direkt eine Antwort bekommen und weiß jetzt, woran es liegt:
In Lexoffice ein neues Konto anlegen, Typ = "Kreditkartenkonto".
Das ist zwar unlogisch, aber auf dieses Konto lassen sich dann die per Konverter angepassten CSV-Dateien von ETSY völlig problemlos importieren. Wenn man den bogen raus hat, ist die Sache mit dem Konverter und Lexoffice eine Super Sache. Ich habe alle ETSY Umsätze des letzten Jahres innerhalb kürzester Zeit und mit ein paar "Klicks" nach LexOffice importiert.
Absolut empfehlenswert, ohne zu wissen, wie es weitergeht (Kosten ??).
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Nachricht und deinen Hinweis! Als ich damals mit Lexoffice gastartet bin hatte ich ja den Konverter nicht und ich habe mich damals an Lexoffice gemeldet um zu fragen wie ich die Umsätze importieren kann, dann kam von Lexoffice der Hinweis mit dem neuen Konto! Das Konto für die Importe von Etsy habe ich angelegt, aber es war einfach total kompliziert die CSV Datei für den Import vorzubereiten, deswegen haben wir den Konverter entwickelt.
Ich bin davon ausgegangen, dass alle Benutzer von Lexoffice, ein seperates Konto für die Importe von Lexoffice schon haben
Ihr Lieben,
der Konverter funktioniert einwandfrei! Er konvertiert die csv Datei für den schnellen Import der Umsätze bei Lexoffice!
Für den Import der Umsätze müsst ihr ein Konto anlegen, die Umsätze können nicht auf das Bankkonto oder auf das Paypal Konto importiert werden. Ich habe mit Lexoffice Emails geschrieben und ein freundlicher Mitarbeiter hat mir damals mit dem Konto geholfen.
Hier kommt die Antwort von dem Mitarbeiter, vielleicht hilft es Euch:
Was Etsy Payment angeht, haben wir allerdings keine direkte Anbindung. Eine Lösung hier wäre, dass Sie ein offline Bankkonto anlegen für Etsy und die Daten per CSV importieren. Dann kann hier genauso zugewiesen werden wie bei den anderen Bankkonten.
Ein kleines Beispiel an ebay, die die gleiche Abrechnungsmethode benutzen:
Legen Sie zunächst ein neues Konto an. Hier geben Sie nun den Namen des Zahlungsanbieters ein.
lexoffice.intercom-mail.com/i/o/241960725/011364dc70ba9c9edeaba712/Bank+...
Nun kommen Sie in einen Dialog in dem Sie noch einige Felder ausfüllen können, aber nicht alles ausfüllen müssen. Als Kontotyp wählen Sie bitte "Kreditkarte". Unten können Sie dann direkt den Import anstoßen.
lexoffice.intercom-mail.com/i/o/241960960/19ae9e3677b95df757b3e9bf/Impor...
Ihre von etsy zur Verfügung gestellte CSV (TransactionReport) können Sie nun im nächsten Schritt hochladen und anschließend die Felder zuordnen.
Solltet ihr Probleme bei der Erstallung des Kontos haben, dann wendet Euch an Lexoffice.
Und noch eine Sache! Wir sehen, dass viele von Euch täglich den Konverter benutzen und dass die Konvertierung klappt, wir wären Euch für Feedback dankbar!!!!
Hier ist noch einmal der Link zum Konverter: www.imper24.de
Die folgende Anleitung beschreibt, wie du deine Daten von Etsy als CSV-Datei herunterladen, mit Hilfe des Leet's Konverters automatisch umwandeln und in Lexoffice hochladen kannst.
Hinweis: Diese Anleitung ersetzt keine Steuerberatung.
Zuerst meldest du dich in Etsy in deinem Verkäuferkonto an, um Zugang zum Shop-Manager zu erhalten. Dort findest du den Menüpunkt „Finanzen“ und den Unterpunkt „Monatliche Abrechnungen“ (2). Hier kannst du den Zeitraum auswählen, für wann du die Monatsabrechnung erstellen möchtest, wie z. B. April 2022 (3). Dann auf den Button „CSV-Datei generieren“ klicken. Etsy erstellt nun die Datei, die du herunterladen kannst.
Wichtig! Diese Datei direkt abspeichern und nicht öffnen, damit keine Formatfehler entstehen.
Melde dich in deinem Kundenkonto beim Leet's-Konverter an. Falls du noch kein Kundenkonto erstellt hast, kannst du dich kostenfrei registrieren.
Direkt nach dem Einloggen kannst du die von Etsy generierte CSV-Datei hochladen. Mit Klick auf „Konvertieren“ wird die Datei automatisch umgewandelt, so dass diese den Datenanforderungen von Lexoffice entspricht. Wenn du auf „Download“ klickst, wird die Datei heruntergeladen.
Hinweis: Deine Etsy-Daten werden nicht auf unserem Servern gespeichert. Falls du die Daten erneut benötigst, müsstest du diese noch einmal konvertieren.
Als Nächstes kannst du die bearbeitete CSV-Datei in Lexoffice hochladen. Hierfür zuerst einmalig ein „offline Bankkonto“ für Etsy in Lexoffice erstellen. Danach kannst du die im Leet's Konverter bearbeitete CSV-Datei in Lexoffice hochladen.
Beim Anlegen des Konto den Namen des Zahlungsanbieters eingeben, in diesem Fall z. B. „Etsy Payments“. Als Kontotyp bitte „Kreditkarte“ auswählen.
Um Etsy-Zahlungen zu verbuchen, wählst du in Lexoffice unter „Finanzen - Bank“ aus, dann erscheinen alle aktiven Konten (1). Auf die Pünktchen bei „Etsy Payments“ klicken (2). Dann erscheint ein Menü. Hier den Punkt „Umsätze importieren CSV“ anklicken (3).
Die CSV-Datei wird hochgeladen (4). Als Nächste auf „Weiter“ klicken. (Falls du Fragen zum Verbuchen haben, findest du bei Lexoffice eine Hilfeseite.)
In diesem Schritt ist nur noch wichtig, dass oben die Überschriften übereinstimmen z. B. 1. Spalte Buchungsdatum (5) und dann können die Umsätze importiert werden
Wir freuen uns sehr, dass der Konverter euch so gut gefällt und wir danken Euch für Eurer Feedback. Bis zum 30. April 2023 könnt ihr den Konverter weiterhin kostenlos nutzen und testen. Danach wird der Konverter kostenpflichtig. Die Gebühren werden 24 Euro für das ganze Jahr betragen, also 2 Euro pro Monat. Falls du den Konverter nur für einen Monat testen möchtest, wird dies ab dem 1. Mai 2023 3 Euro kosten.
Viele Grüße
Yvonne
Guten Tag,
Nachdem ich die Datei konvertiert und alle Schritte aus der Anleitung ausgeführt habe, erscheint mir die obige Meldung oben
„Es muss entweder die Spalte "Auftraggeber/Empfänger" oder die einzelnen Spalten "Auftraggeber" und "Empfänger" zugeordnet werden. „
Was ist in einer solchen Situation zu tun?
LG Aleksandra
Hallo,
das liegt daran, dass Sie für den Import bei Lexoffice ein separates Konto anlegen müssen!
Das haben wir in unserer Anleitung unter Punkt 3 geschrieben:
Wenn Sie Probleme mit der Erstellung des Offline Kontos im Lexoffice Probleme haben, dann
melden Sie sich bitte bei Lexoffice.
Ich habe vor einiger Zeit selbst bei Lexoffice nachgefragt und diese Antwort bekommen:
(Vielleicht hilft es auch Ihnen)
Hier kommt die Antwort von dem Mitarbeiter:
Was Etsy Payment angeht, haben wir allerdings keine direkte Anbindung. Eine Lösung hier wäre, dass Sie ein offline Bankkonto anlegen für Etsy und die Daten per CSV importieren. Dann kann hier genauso zugewiesen werden wie bei den anderen Bankkonten.
Ein kleines Beispiel an ebay, die die gleiche Abrechnungsmethode benutzen:
Legen Sie zunächst ein neues Konto an. Hier geben Sie nun den Namen des Zahlungsanbieters ein.
lexoffice.intercom-mail.com/i/o/241960725/011364dc70ba9c9edeaba712/Bank+...
Nun kommen Sie in einen Dialog in dem Sie noch einige Felder ausfüllen können, aber nicht alles ausfüllen müssen. Als Kontotyp wählen Sie bitte "Kreditkarte". Unten können Sie dann direkt den Import anstoßen.
lexoffice.intercom-mail.com/i/o/241960960/19ae9e3677b95df757b3e9bf/Impor...
Ihre von etsy zur Verfügung gestellte CSV (TransactionReport) können Sie nun im nächsten Schritt hochladen und anschließend die Felder zuordnen.
Viele Grüße
Yvonne
Hallo,
Es liegt daran, dass in der csv datei von etsy keine Käufernamen stehen. Dieses Problem habe ich auch. Ich nutze dann die Bestellnummer als Empfänger/Auftraggeber.
Viele Grüße
@Ariskreativshop
Der Thread ist vom letzten Jahr...
Ihr Lieben,
fast täglich kommen neue Nutzer für unseren Konverter dazu! Das freut uns sehr, dass Euch der Konverter genau so die Arbeit erleichtert wie mir! Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, dann meldet Euch gerne und teilt Eure Erfahrungen mit!
Viele Grüße
Yvonne
Fabelhafte Werkstatt
hallo Yvonne @Fabelhaftewerkstatt
ACHTUNG: Dieses Team ist nicht für Promotion und Werbezwecke gedacht, keine Sales, keine Giveaways, Fanseiten, neue Artikel usw... es sei denn wir fragen explizit danach. lg
Hallo Yvonne @Fabelhaftewerkstatt
ich habe euren Konverter nun auch erfolgreich genutzt, allerdings taucht der Umsatz nicht bei meinem Gesamtkontostand auf, da mir alle Einzelposten noch als "nicht zugeordnet" angezeigt werden. Wie habt ihr das gelöst? Denn einzelne Belege hochzuladen würde den Zeitrahmen ja definitiv sprengen. Seid ihr dann auf "ohne Beleg kategorisieren" gegangen? Und wenn ja welche Kategorie habt ihr für die Etsy-Gebühren gewählt?
LG
Nina
Hallo Nina,
herzlichen Dank für Deine Nachricht!
Unser Konverter manipuliert die Buchungsdaten nicht. Keine zusätzlichen Zeilen werden hinzugefügt oder zusammengefasst – es handelt sich um eine reine Konvertierung für den Import in lexoffice.
Das bedeutet die Zeilen bleiben wie in der Originaldatei. Ich füge jede Rechnung den jeweiligen Umsatz zu.
Bei den einzelnen Gebühren oder Minusbeträgen weise ich die Rechnung von Etsy zu.
Leider ist es immer noch Zeitintensiv, aber der Konverter erleichtert enorm den Import bei Lexoffice!
Wenn Du ganz viele Umsätze hast, dann kannst Du wahrscheinlich auch die Beträge katagorisieren, allerdings weiß ich nicht welche Kategorie dafür am besten passt. Vielleicht weiß es ein anderer Nutzer?
Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.
Liebe Grüße
Yvonne
Ich habe ein ähnliches Problem. Der Import funktionierte dank des Tools einwandfrei. Allerdings hab ich jetzt etwa 10.000 nicht zugeordnete Positionen, die ich unmöglich manuell zuweisen kann. Dies ist aber nötig, damit die Umsätze in der Einnahmenüberschussrechnung und auf dem Kontostand angezeigt werden. Selbst wenn ich das monatsweise machen würde, während der immer noch etwa 1000 Positionen pro Monat zuzuordnen. Gibt es eine Lösung seitens Lexx Office? Ich habe bisher nichts gefunden.
Wenn es da keine einfachere Lösung gibt, frage ich mich, ob Lexx Office das richtige Tool für ein Etsy Shop ist. Womit sich eine weitere Frage ergibt. Warum sollte ich die CSV Daten konvertieren, wenn sie dann in Lexx Office nicht zu gebrauchen sind.
Oder verstehe ich irgendwas falsch?
Liebe Grüße
Ja, ich habe genau das gleiche Problem. Gibt es hier inzwischen eine brauchbare Lösung?
Liebe Grüße
Hallo
Ich mache das mit einem Tool von Kassenklingen und dann mit Sevdesk.
Die Datei von Etsy wird mit dem Tool konvertiert und dann zu Sevdesk hochgeladen.
Schon sind alle Zahlen in der Buchhaltung. Geht auch mit Lexware Office.
Link zu Kassenklingeln https://kassenklingeln.de/
Gruß Wolfgang