abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Former_Member
Nicht anwendbar

Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Moin allerseits,

ich hatte das Thema schon versehentlich im englischen Teil gepostet. Hier ist es hoffentlich besser aufgehoben:

Ich habe gerade meinen ersten Artikel fertig eingetragen, da sind mir in der Vorschau einige Probleme aufgefallen. In Deutschland gibt es sehr strenge rechtliche Vorgaben für Online-Shops. Mehrere sind davon bei Etsy nicht erfüllt.

Beispielsweise muss beim Preis klar kenntlich gemacht werden, dass die Mehrwertsteuer enthalten ist. Die Versandkosten müssen direkt beim Preis angezeigt werden. Die AGB's des Verkäufers müssen klar zugreifbar sein - vor dem Verkauf.

Das sind nur einige, die aber im Abmahnerland Deutschland schnell ziemlich nervige und teure Folgen haben. Solange die rechtliche Vorgaben nicht erfüllt sind, ist mir das viel zu riskant.

Ich mag Etsy und hoffe, dass sich das noch ändert. Bei DaWanda geht es ja auch.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
27 Antworten
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

I read this with interest yesterday, but didn't respond as my German isn't so good.... But I think it is very important that we're able to operate according to the rules of the country we live in, so I thought I'd add my thoughts in English...

I have a link to my Shop Policies (AGBs) in every listing, and have filled out the Imprint (seller information) section recently made available to us. That the postage must be included in the main price is only a recent rule I think? And the postage costs are clearly stated on the listing page, and is certainly included in the price shown on the payment page. As for MWST/VAT - I imagine most Etsy sellers won't need to charge it, as we tend to be low earners (Kleinunternehmer, is that what it's called?)

Sebastian, where have you posted the problem in English? I'm very interested to know Etsy's response.

Also, perhaps we could have a thread where we critique each other's shops for adherence to German rules. That would be really really helpful for people like me who have only recently moved here - and also probably for German sellers.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Hallo Sebastian - das ist ein Problem, weswegen ich im neuen Jahr bis auf Weiteres ausschließlich in Dollar und für die USA anbieten werde (was bisher allerdings auch schon zu 99% der Fall war) - mit den entsprechenden AGBs, und mich um einen Ausbau für Innerhalb-Deutschlands erst wieder kümmere, wenn die Seiten entsprechend eingerichtet sind ....
Emma
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Hi Sebastian. Das ist der Grund, warum ich meine Artikel über etsy nicht deutschlandweit verkaufe. Da ist noch viel zu basteln bei etsy ;-)
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
VanKirsch
Inspiration Seeker

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

So far, on the 2 years I have in Etsy, I've seen no problem at all, nor have heard about any German seller having a problem because of this matter. I'm sure that the guys and girls in Etsy Berlin know about these issues.. but as well I understand that Etsy can't just make a different page or system just for the German market.

As Amy says, both shipping and taxes are shown in the process, not specifically where the German Law orders to show them, but they're in the same page. I don't really know until "what point" the law is applied in this case. About the taxes, as the big majority of Etsy German sellers are "Kleinunternehmer", we don't need to charge them.

I've been aware of these rules since I've been working on opening my own online shop, and already read about all these issues. Honestly also I'm a bit unsure about it, so Ive been thinking to go to the IHK in my region (Flensburg), to ask for advice about the matter.

So far as I mentioned, there has been no problem and I've had already several sells in Deutschland without problems. But of course, we never know when are we going to meet someone like that guy here in the north who tried to ban the Facebook "Like" button on company pages because of "security". So its better to compile with the rules as much as possible, and I guess Etsy is working on it.



Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BacaCaraJewelry
Post Crafter

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Das Thema ist wirklich wichtig, und ich kenne mich leider auch nicht gut aus. Aber weil in Deutschland sehr sehr schnell abgemahnt wird (es gibt Abmahngesellschaften, die das Internet auf angreifbare AGB's durchforsten) und oft richtig richtig Geld kosten, habe ich meinen shop auch noch nicht für Deutschland eingerichtet. Ich sehe immer wieder auf ebay, wie umfangreich die AGB's der dortigen shops sind. Amy hat sicher Recht, die meisten von uns sind Kleinunternehmer, also fällt das Thema MWSt flach. Aber wie ist das mit den Portokosten, die müssen NEBEN dem Preis für die Ware stehen, oder in unmittelbarer Nähe? Kennt sich einer mit dem Umtauschrecht aus? Wie ist das mit bestimmten Formulierungen? Ich weiß, dass man abgemahnt werden kann, wenn Formulierungen in den AGB's schwammig und angreifbar sind. Und da ist noch so viel mehr!

Ich fände es toll, wenn wir hier einen Pool anlegen könnten, in den jeder ihr /sein Wissen einbringt. Dann muß nicht jeder das Rad neu erfinden. Kirschbits, wenn du Neues von der IHK erfahren hast, wäre es toll, wenn Du das mit uns teilen könntest.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

ich gehe mal fast davon aus das hier der amerikansiche gerichtsstand und amerikanisches gesetz trifft da ja die waren NICHT in deutschland angeboten werden.

der versanspreis steht ja unterhalb der waren, zudem VOR einer entgueltigen bestelung w ird der versand neben dem artikelpreis angezeigt.

in amerika gelten andere regeln damit die adressen der verkaeufer geschuetzt werden koennen. hier gibt es halt viele crazy leute.

auch interessant, ich glaube, selbst wenn etsy deutschland auf deutsch ist, es ist ja dennoch in amerika gehostet und wird somit wiederum unter das amerikanische recht fallen
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Der Kunde kauft ja nicht direkt bei Esy, sondern in dem jeweiligen Shop.Er schließt den Kaufvertrag also mit mir direkt ab. Etsy ist stellt nur die Plattform zur Verfügung. Ich, als Verkäufer, habe die Gesetzte zu beachten, die dort gelten, wo ich meinen Geschäftssitz habe, für mich z.B. also Deutschland.
Das hier, in Deutschland, so viele Auflagen gemacht werden, ist natürlich lästig und abgemahnt wird auch, ohne Ende.Daher kann ich nur jedem Shopinhaber, mit Sitz in Deutschland, raten, seinen Shop, nach deutschem Recht, rechtssicher zu machen. ( Gewerbeanmeldung, Impressum, Wiederrufsbelehrung, Verpackungsordnung, AGB, Textilkennzeichnung, Lizenzrechte beachten ,usw.usw.usw.)
LG Christine
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Oh, I have a question. Claudia, you say you don't sell in Deutschland - but don't the rules apply wherever you sell to? Because you're selling from Germany they apply to you, not to the buyer, whichever country they're in. So does it make any difference where you sell to, just where you sell from??
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

I have another question. Christine - you have policies about facebook plugins - is that really necessary?
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Liebe Amy.
Es ist nötig, aber viele ersparen sich die Mühe, oder wissen es nicht.
Es ist eigentlich nicht so schwierig alle Regeln zu beachten---- es ist viel schwieriger erst einmal zu wissen, WAS man alles beachten muss.Bei DW.kann man da viel lernen.Dort ist auch ein gutes *Rechtsportal* zu finden, in dem es sehr viel Info gibt um seinen Shop -rechtssicher- zu machen-
Aber ich denke, das deutsche ETSY Team wird sich sicher auch bald daran machen, wie ich das so sehe, werden es ja immer mehr deutsche Verkäufer.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Vielen Dank Christine. It is indeed difficult to find out exactly what I need to put in my shop policies, but I am working on it! DW is very helpful, I am just slow to read it :-)
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BacaCaraJewelry
Post Crafter

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Wenn ich meinen shop für etsy Deutschland einrichte als in Deutschland Ansässige , dann gelten die deutschen AGBs. Wenn ein Amerikaner seine Waren in Deutschland verkauft (z.B. auf etsy Deutschland, in Euro), gelten für ihn ebenfalls die deutschen AGBs - denke ich.

Umgekehrt sollte es ebenso sein:

Also solange ich auf etsy US anbiete und in $ verkaufe, gelten doch die gesetzlichen Bestimmungen der USA, dh des Landes, in der ich meine Ware anbiete. Wenn ich meine Ware mit in die USA nehmen würde und die dort verkaufte, muss ich mich ja auch nach dortigem Recht richten, nicht nach deutschem. Ausnahmen sind natürlich steuerliche Dinge, dh ich muss bei der ESt Erklärung angeben, welche Waren ich im Ausland verkauft habe, damit sie entsprechend einkommenbesteuert werden können
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Selbst wenn du auf ETSY USA anbietest kann doch trotzdem ein Kunde aus anderen Ländern kaufen.Dein Shop muß für das Land rechtssicher sein, in dem DU deinen Geschäftssitz hast, egal woher die Kunden kommen.
Wenn Du allerdings in der USA wohnen würdest und dort deinen Geschäftssitz hast, würden dann natürlich die USA Rechte gelten.Aber wie ich gesehen habe, wohnts du in Deutschland und betreibst dein Geschäft von dort aus.Daher gelten die gesetzlichen Bestimmungen von Deutschland.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BacaCaraJewelry
Post Crafter

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

auf DW hab' ich im Rechtsportal gelesen, dass der Kunde König ist: es gelten im Fall eines internationalen Verkaufs die AGBs des Landes, in dem der Käufer wohnt. Nun verkaufe ich 99% in die USA, da gelten dann also die amerikanischen Gesetze. Ich verstehe schon, dass ich auf jeden Fall deutsche AGBs brauche, weil mein Geschäftssitz in D ist, aber die gelten dann nur für eventuelle deutsche Kunden -hoffe ich. Ich dachte, dass ich vielleicht in der englischen Version meiner policies das so mache wie gehabt, und in der deutschen Version meiner policies dann rechtskonform mit den deutschen AGBs bin. Geht das? Der größte Unterschied wäre bei "Rücksendung": in den USA und vielen anderen Ländern werden die Portokosten vom Verkäufer nicht erstattet, in D müssen wir ab euro 40,00 Warenwert.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Brigitte so habe ich das auch verstanden und deshalb biete ich hier nur den Verkauf an Deutschsprachige an, nicht aber den Versand innerhalb Deutschlands. Ich habe also zwar die Übersetzung auf deutsch drinne, aber der Versand geht nur nach Europa und Übersee.
Ich bin z. B. kein Kleinunternehmer. Für Nicht-Eu-Länder kann ich also dem Kunden meine Ware umsatzsteuerbefreit anbieten, aber für EU-Länder und Deutschland muss ich 19 % draufschlagen. Und innerhalb Ds ist es nun mal so, dass der Kunde den Endpreis auf einen Blick erfassen können muss, bevor die Ware im Warenkorb landet. Und das funzt hier halt noch nicht, der Preis wird nur netto in der Artikelbeschreibung angezeigt.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BacaCaraJewelry
Post Crafter

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Aha, Claudia, danke für deinen Beitrag! Wenn ich also nicht innerhalb Deutschlands verkaufe, bin ich erst mal aus dem Schneider - ohne vernünftige deutsche AGBs (die ich noch nicht habe). Hast du irgendwo eine Kommentar dazu gefunden, ob das wirklich okay so ist - DW oder sonstwo?

Wenn du also jetzt auf etsy innerhalb Ds verkaufen wolltest, müsstest du den Preis, der eigentlich ohne MWst ist, als Preis incl MWst zugrunde legen, damit du den deutschen Gesetzen entsprichst? Da du das nicht willst (verständlich) , nur Verkauf nach EU und Übersee.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Jau, so habe ich es verstanden. Aber für den genauen Wortlaut müsste ich nochmal googeln. Trotzdem musst du schauen, dass du für das jeweilige Land, in das du verkaufen möchtest, auch die rechtlichen Sachen beachtest. Im Großen und Ganzen habe ich das übernommen, was deutschen Verbrauchern zusteht, da Ds Gesetze so ziemlich am verbraucherfreundlichsten sind. Damit hat man fast alle anderen Länder abgesichert ;-)
Ich verkaufe übrigens auch innerhalb Ds - allerdings nur auf DW.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Wurde von euch schon jemand abgemahnt und kann mal berichten, was das genau heißt und wie das abläuft?!
Bei anderen Online Shops steht meistens auch nur "inkl. MwSt + zzgl. Versandkosten" neben dem Preis. Konkrete Zahlen findet man selten. Wenn man mal drauf achtet.
Vielleicht kann man sich ja vorerst abhelfen, indem man gleich in die erste Zeile der Beschreibung das so konkret hinschreibt. Sieht - klar - nicht so doll aus, aber es ist ziemlich sofort ersichtlich. Was denkt ihr?

Übrigens:
Das ist ja ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Morgen machen wir in Berlin einen Etsy Stammtisch. Falls jemand aus Berlin und Umgebung Lust und Zeit, kommt doch vorbei. Wir werden sicher auch über Rechtssachen sprechen.

Donnerstag, 12.1.12
20 Uhr
Ankerklause, Kreuzberg
Cottbusser Brücke / Ecke Maybachufer
U-Bahn U8, Schönleinstraße
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Grüß alle schön und berichte doch mal, was ihr so erzählt habt :-) (bin leider zu weit vom Schuß)
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Guten Morgen -
die Rechtslage ist, wie ich finde, doch so kompliziert, dass ich nur empfehlen kann, einen Anwalt zu befragen - habe ich jedenfalls getan. Sicher ist sicher ;-)
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Auf legalomat.de können rechtssichere AGB für den Auslandsversand erstellt werden. Soweit ich es verstanden habe, gelten die Gesetze des Landes, in welches verschickt wird. Dennoch müssen wohl für sämtliche Länder, in welche man verschicken möchte, die gesonderten Widerrufs- und Rückgabebedingungen aufgeführt werden - also Klauseln für jedes Land.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Ich hab jetzt nicht nochmal nachgesehen, aber der legalomat macht, glaub ich, nur eu-recht, oder?
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Hab gerade nochmal nachgeschaut. legalomat macht für Eu und Europa.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Former_Member
Nicht anwendbar

Re: Deutsche Etsy-Shops nicht rechtssicher?

Genau. Und alles andere ist extra.
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...