Hi zusammen!
Ich bin Kleinunternehmerin.
So nun noch eine letzte Frage. Und ja ich habe schon einige alte Themen durchforstet. Dennoch bin ich noch nicht auf eine Lösung gekommen.
Folgende Frage:
Sind die Gebühren in der Excel seperate, als die von der Umsatzsteuermeldung?
Oder sind die Gebühren in der Excel die gleichen nur hier sind och zusätzliche Gebühren drin, die die Umsatzsteuermeldung ergeben?
Denn z.B. sind in der Excel die Gebühren für Jan 5Euro - in der Umsatzsteuermeldung aber 8Euro. (Nur als Beispiel).
Gebe ich die Gebühren in der Excel als Ausgaben in meiner EÜR an und den Betrag plus 19% als Reverse Charge?
Oder gebe ich die Umsatzsteuermeldung in EÜR an plus als Reverse Charge nochmal mit 19%?
-----------------
Ich möchte gerne verstehen wieso der Betrag der Gebühren in der Excel sich von dem Betrag in der Umsatzsteuermeldung unterscheidet und wie oder wo ich sehe warum.
Weiß das jemand?
LG Vanessa
Wenn du deine USt-ID-Nr. hinterlegt hast, mußt du die Umsatzsteuer direkt ans Finanzamt zahlen. Die erhälst von etsy eine Netto-Rechnung, mit dem Hinweis auf "reverse charge".
Es gibt nicht "die Umsatzsteuermeldung", wie du es nennst. Evtl. solltest du dich mit den Begriffen "Umsastzsteuervoranmeldung", "Umsatzsteuererlärung", "Reverse charge", EÜR usw. nochmal beschäftigen oder dich beraten lassen (FA, Buchhalter:in, Steuerberater:in).
In Kurzform: die "Umsatzsteuervoranmeldung" ist regelmäßig für einen bestimmten Zeitraum fällig (den wird dir das FA mitteilen). Die "Umsatzsteuererklärung" ist die Jahresmeldung für Umsatzsteuer.
Das ist KEINE Rechtsberatung!
Hi !
Also bei etsy heißt die Rechnung bzw der Link unter monatliche Abrechnung "Umsatzsteuermeldung -> Ust. Abrechnung".
Aber das ist nicht meine Frage, sondern warum der Rechnungsbetrag sich von dem Betrag in der Excel unterscheidet.
Und ob das 2 seperate Gebühren sind?
Als Beispiel:
Abrechnung Januar.
Umsatzsteuermeldung-Ust. Abrechnung (Invoice) total 6,58€
Gebühren und Steuern total 4,46€
Und in der Excel steht Gebühren und Steuern 7,58€
Das sind 3x verschiedene Beträge. Was stimmt denn nun? Welchen gebe ich an?
Bei der monatlichen Abrechnung in Etsy stimmen für mich die Zahlen mit der PDF Rechnung (AKA "USt.-Abrechnung") überein - allerdings nur die einzelnen Posten, nicht die Summe, denn auf der Webseite wird nicht die Verkaufsgebühr sondern nur die Transaktionsgebühr, Einstellgebühr, und Offsite Ads aufgeführt. Ich weiß nicht ob das ein weiterer Bug ist der mit der Umgestaltung Abrechnung aufgetaucht ist, oder ob das schon immer so war.
Die CSV Datei stimmt nach meiner Buchführung bisher am besten mit den Verkäufen überein. Hier muss ich allerdings etwaige VAT Beträge herausrechnen, die Etsy auf die Verkaufsbeträge aufschlägt, die man als Verkäufer allerdings nie zu Gesicht bekommt.
Von daher scheint es mir stimmig, dass die Summen wie folgt geordnet sind: CSV > PDF > Etsy Website "Gebühren und Steuern"
Übeprüfe ob du insg. 1€ ausländische Steuer in deinen Verkäufen hattest, die Etsy abgeführt hat und 2,12€ Processing fees im PDF, dann würde es passen.
Am Ende des Tages habe ich trotzdem meist noch kleine Unterschiede ( < +/-3€) zwischen PDF Rechnung und CSV und bin mir nicht sicher woher das kommt. Wer da noch Ideen hat, bitte her damit
Sorry, wenn ich dich falsch verstanden habe.
Leider kann ich die Zahlen oben auch nicht nachvollziehen.
Bei mir stimmen die Beträge aus der UST.-Abrechnung (Invoice) und die Summe "Gebühren und Steuern" (aus csv-Datei, umgewandelt in Excel) immer centgenau überein.
Als Kleinunternehmer brauchst du doch gar keine UST Meldung machen bis zu einem Jahresumsatz von 22 000€. In der EÜR mußt du einfach alle deine Bestellbeträge abzgl Rückerstattungen aber inclusive Versandkosten addieren, dann hast du die Gesamtumsätze , die das FA braucht. Wenn du die Etsy Zahlungen abziehst, hast du die Zahlbeträge, die du insgesamt an Etsy bezahlen musstest, diese Differenz gehört in die Kosten sowie Porto, Tel. usw.
Mit den Beträgen von Etsy gibt es da immer Differenzen, weil ja die monatlichen Zahlungen meist Monatsübergreifend sind. Ich ignoriere diese Zahlen einfach, weil ich regelmäßig das Zahlkonto überprüfe und wenn dort alles stimmt, dann ist ja alles ok. Nur nichts zu komplizeirt machen. Mein Steuerberater und das FA akzeptiert sei Jahren meine Methode.
Noch ein Kommentar zu Unterschieden zwischen CSV und PDF Rechnung: Ich habe bisher unterschiedliche Arten von Fehlern festgestellt und bin mir 99% sicher, dass Etsy es einfach verhunzt. Als ich noch keine USt ID angegeben hatte, also USt in der Rechnung ausgewiesen war, hatte ich erst einen Monat wo der Netto Betrag nicht stimmte (2,76 zu hoch) aber der USt Betrag stimmte (wären so 18.3% USt). Dann hatte ich einen Monat, wo Netto und Brutto falsch war, allerdings scheint der Fehler in der Steuer doppelt so hoch wie der Steuersatz auf dem Netto-Fehler sein sollte. Dann ein Monat wo alles passte! Dann ein Monat, wo der Netto Betrag stimmt, aber die USt um 3,96 zu niedrig ist (macht einen Steuersatz von 14.5%!?). Es ist also alles dabei und ich erkenne kein Muster. Danach wurde es noch unklarer, wo die Unterschiede herkommen, da die Rechnung Netto ist.
Ich habe heute (aus versehen) die Rechnung für November neu heruntergeladen. Verglichen mit der alten Rechnung ist jetzt auf einmal 67 cent mehr in den Processing Fees aufgeführt - genau der Betrag um den sich die originale Rechnung von der CSV unterschied! Der Hammer dabei ist, dass Etsy einfach ohne Kommentar eine Rechnung geändert hat. Ich wurde nicht informiert, es gab keine Korrekturrechnung sondern beide Versionen der Rechnung haben die gleiche Rechnungsnummer. Ich habe keinen Anhaltspunkt, was Etsy hier macht. Ich komme mit der Änderung auf 3 korrekte und 3 fehlerhafte Rechnungen. In der Summe sind es 2.39€ zu viel in den Rechnungen (+5.34 Netto und -3.96 USt).
Wer mehr Einblick oder kreative Ideen für eine Erklärung hat, bitte bescheid geben!