Hallo,
2 Artikel aus meinem Shop tragen seit über einer Woche den Beisatz "Befindet sich im Warenkorb von 1 Person". Wie lange können Kunden bei Etsy Produkte in ihrem Warenkorb haben? Löscht sie etsy nicht irgendwann heraus? Andere Kunden können diese dann ja nicht mehr kaufen... Ich habe nur Unikate, kann also keinen gleichwertigen Artikel anbieten.
Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank!
Es können 100 oder mehr Kunden einen Artikel im Warenkorb haben und der 101ste Kunde kommt und kauft. Das alles hat für den Verkäufer doch nur den Hinweis, dass der Artikel gut ankommt. Mehr nicht.
Für Kunden ist es nur ein psychologisches Spielchen der Verknappung.
Das Phänomen habe ich auch. In den letzen Wochen waren es bis zu acht Produkte. Ich glaube aber nicht, dass sie dann nicht mehr für andere verfügbar sind. Zum Teil haben ja auch mehrere Personen dasselbe Produkt im Warenkorb. (Auch bei mir sind es Einzelstücke). Viele Grüße!
Danke für die Antwort. Eure Kommentare waren mir bisher wirklich sehr hilfreich!
Es können 100 oder mehr Kunden einen Artikel im Warenkorb haben und der 101ste Kunde kommt und kauft. Das alles hat für den Verkäufer doch nur den Hinweis, dass der Artikel gut ankommt. Mehr nicht.
Für Kunden ist es nur ein psychologisches Spielchen der Verknappung.
Vielen Dank. Dachte, dass derjenige, der etwas im Warenkorb hat, den Artikel quasi reserviert hat.
Interessant, ich habe einen Artikel mit der Meldung daß 10 Personen ihn im Warenkorb hätten...
Allerdings sagt mein Dashboard, daß dieser Artikel nur 1 mal besucht wurde.
Ist doch seltsam, oder?
Wieso sind im Warenkorb befindliche Artikel und der Kauf dieses Artikels ein Hinweis für den Verkäufer, dass der Artikel gut ankommt? Sorry, verstehe die Logik gerade nicht.
-der Unterschied ist "besucht", also extra in Deinen Shop geschaut, oder beim Rumstöbern angeschaut...
außerdem bezieht sich die Angabe auf mehrere Wochen, nicht auf den aktuellen Tag. Manche sammeln ihre Suchergebnisse im Warenkorb. Da liegen Artikel dann wochenlang drin.
Kann ich denn irgendwo sehen, WER meine Artikel im Warenkorb hat? Es gibt ja die Option, diese Kundinnen und Kunden mit Rabatten zum Kauf zu ermutigen. Dazu wäre es aber halt auch hilfreich, zu wissen, um wen es geht.
Ich hab' ein paar solcher Kunden, die Rabattaktion aber erst jetzt angelegt.
Man kann nicht sehen, welche Kunden einen Artikel im Warenkorb haben.
Selbst wenn du es wüsstest, dürftest du die Kunden nicht einfach ohne deren Zustimmung zwecks Werbemaßnahmen kontaktieren.
Das widerspricht den Etsy-Richtlinien und der aktuellen Rechtssprechung.
Und auch wenn du die Rabattaktion (Ich nehme mal an, du meinst den Rabattcode für Einkaufsabbrüche?) früher gestartet hättest, würden auch nur die Kunden einen Rabattcode von Etsy per Mail zugesendet bekommen, die der Zusendung solcher Mails vorher ausdrücklich zugestimmt haben.
Ich habe das mal beobachtet. Wenn z.B. da steht, den Artikel haben 3 Personen im Warenkorb dann heißt das nicht, dass 3 Personen den Artikel noch nicht gekauft haben, sondern das der Artikel in den letzen Tagen 3 mal verkauft wurde. Ein Kunde, der nicht auf "direkt kaufen" klickt sondern den Artikel in den Warenkorb legt und dann kauft, wird da mitgezählt. Esty zählt da bis 20, abe 20 steht dnn daa 20+. Beim dem Artikel, den ich fast täglich verkaufe, steht da oft 20+ Personen haben diesen Artikel im Warenkorb.
Wenn ich einen Artikel verkaufe, der sehr selten verkauft wird, steht da am nächsten Tag 1 Person hat diesen Artikel im Warenkorb.
Es werden sicher auch einige Artikel mitgezählt, die im Warenkorb liegen und noch nicht gekauft wurden. Das wird aber nur ein kleiner Teil sein.
Ich muss Dir widersprechen: ich verkaufe nur Unikate und habe trotzdem den Hinweis unter nicht nur einem Produkt "4 Personen haben...."
Viele Käufer/innen denken immer noch, dies sei anstatt einer Merkliste oder eine Art Reservierung.
Mit einem Verkauf hat das (bei mir) überhaupt nichts zu tun.
Das wird beides sein, Verkäufe aus dem Warenkorb und Artikel, die im Warenkorb liegen.
Bei Dir werden es tatsächlich nur Artikel sein, die ungekauft im Warenkorb liegen, da das Unikat, was Du verkaufst ja dann auch nicht mehr gelistet ist. Man kann es ja dann in der Suche nicht mehr sehen.
Ich verkaufe aber keine Unikate und die Produkte werden immer erneuert, da wird sich das mischen. Die meisten Anzeigen bei mir werden aus Verkäufen im Warenkorb sein. Die Zahlen sind bei mir da einfach auch zu hoch bei manchen Artikeln.
Ich denke Etsy sammelt da über Wochen die Zahlen und irgendwann wird es dann gelöscht und das ganze Spielchen geht wieder von vorne los. Bei mir bauen sich manche Artikel bis 20+ auf und dann werden sie wieder gelöscht.
Noch eine Ergänzung: Wenn man sich den Text ansieht, wird man feststellen, das es da 2 Varianten gibt.
1x der Text "Befindet sich im Warenkorb von x Person" so wie bei Dir @bellecoseschmuck. Da wird es so sein, das es ungekaufte Artikel sind, die im Warenkorb liegen.
Bei mir steht aber meist der Text " 3Personen haben diesen Artikel momentan in Ihrem Warenkorb" das werden bereits über den Warenkorb gekaufte Artikel sein. Ich habe nur unter einem Artikel den Text stehen, "Befindet sich im Warenkorb von 1 Person". Das wird ein Artikel sein, der ungekauft im Warenkorb liegt.
Das kann so aber auch nicht ganz stimmen. Ich habe den Text " x Personen haben diesen Artikel momentan in Ihrem Warenkorb" auch bei allen meine Artikel aber bei mindestens einem Artikel habe ich nicht soviele verkauft. Steht das vielleicht auch da, wenn beides in dem Moment ist? Also wenn zum beispiel da steht "5 Personen haben diesen Artikel momentan in Ihrem Warenkorb" und das insgesamt nur 3 mal verkauft wurde, zwei davon tatsache im Warenkorb sind?
Diese ganze im Warenlorb sache kann schon ziemlich frustrieren, wenn man sich freut wenn ne 5 oder 12 oder sowas steht und am ende enttäuscht ist, weil gar keiner das gekauft hatte.
Worin besteht der Unterschied zwischen der Formulierung '3 Personen haben diesen Artikel momentan in Ihrem Warenkorb' und 'Befindet sich im Warenkorb von 1 Person'? In beiden Fällen befindet sich der Artikel im Warenkorb. NACH dem Kauf befindet sich ein Artikel nicht mehr im Warenkorb. Ich kann da deiner Logik nicht folgen @farbfein . mMn hat das nichts mit schon verkauft zu tun. Ich hatte auch schon Artikel, die von mehreren Personen im Warenkorb lagen und noch nie verkauft wurden und mehrfach verfügbar waren.
Im Warenkorb kann man übrigens auch Artikel für später speichern. Es kann daher sehr wohl möglich sein, dass die Angabe der Anzahl im Warenkorb stimmt. Es gibt hier ja eine Käuferbasis von einigen Millionen.
Aber wie hier schon mehrfach erwähnt, bedeutet die Anzeige nicht besonders viel. Da viele Nutzer den Warenkorb auch als Merkliste nutzen und daher nicht zwangsläufig den Artikel auch kaufen.
Der Text taucht insbesondere auch meist erst dann im Shop auf, wenn ein Artikel verkauft wird. Daher vielleicht die Annahme, dass es verkaufte Artikel mit zählen würde. Das glaub ich aber nicht.
»Der Text taucht insbesondere auch meist erst dann im Shop auf, wenn ein Artikel verkauft wird. Daher vielleicht die Annahme, dass es verkaufte Artikel mit zählen würde. Das glaub ich aber nicht.«
Ich hatte tatsächlich mal den Fall, dass jemand ein Produkt 3x gekauft hat und ich mir sicher sein konnte, dass Niemand sonst den Artikel im Warenkorb hatte. Der Hinweis »3 Personen haben diesen Artikel momentan in Ihrem Warenkorb« stand noch mehrere Wochen unter dem Produkt, obwohl der Verkauf 1. schon abgeschlossen war und 2. nicht drei Personen den Artikel im Warenkorb hatten sondern eine Person 3x.
Woher konntest du Dir sicher sein, dass niemand sonst den Artikel im Warenkorb hatte? Nach meiner Beobachtung taucht diese Anzeige eben insbesondere nach einer Verkaufsaktivität im Shop auf und betrifft dann auch mal andere Artikel mit, die nicht vorher verkauft wurden und auch alles völlig unabhängig von der Anzahl.
Ich hab zB Artikel im Warenkorb gespeichert, bei denen in einem Shop nicht angezeigt wird, dass jemand den Artikel im Warenkorb hat, bei einem anderen Artikel in einem anderen Shop dagegen schon. Je aktiver in einem Shop eingekauft wird, desto eher werden ' x Artikel im Warenkorb' angezeigt. Jedenfalls hab ich das in meinem Shop so schon beobachtet.
Aber letztendlich ist das natürlich alles Spekulation und jeder kann nur von seinen eigenen Beobachtungen ausgehen. Aber vielleicht findet sich ja im Austausch dann eine Regelmäßigkeit.
Ich habe 10 Kissen zu verkaufen - davon sind jetzt 10 im Warenkorb irgendwo seit ner Woche und werden somit als nicht merh verfügbar angezeigt... Was soll das? Und man weiß noch nicht mal wie man die Kontaktieren kann ob sie es jetzt kaufen wollen...
ich seh nur zwei Teppiche? @SabraSouk
Artikel im Warenkorb können natürlich von anderen Kunden gekauft werden.
@SabraSouk vielleicht hat jemand deine Kissen gemeldet, wegen Weiterverkauf, das ist nur bei Vintage ü20 und Zubehör erlaubt. Die Kissen die du schon verkauft hast sind jedenfalls nicht von dir hergestellt, wie die beiden Teppiche auch, Julia.
https://www.etsy.com/de/legal/policy/wiederverkauf/239324376512
daraus:
Zusammenstellen einer Kollektion von handgefertigten Produkten von Dritten, die nicht von dir designt oder hergestellt wurden.
Verkauf von traditionellem Kunsthandwerk oder Fair Trade-Artikeln, die nicht von dir designt oder hergestellt wurden.
Ja ich denke auch, dass es daran liegt. Mit Warenkorb hat es jedenfalls nichts zu tun.
"und werden somit als nicht merh verfügbar angezeigt..."
Das hat nichts mit dem Warenkorb zu tun!
Wenn du sie nicht verkauft hast, dann schau doch mal in deinem Dashboard >> "Artikel", und dann unter >> "inaktiv", ob da etwas ist und "deaktiviert by Etsy" dort steht.
Wenn Etsy diese Artikel deaktiviert hat, dann bist du in höchster Gefahr, dein Shop geschlossen zu bekommen.
Informiere dich hier über das, was verkauft werden darf: https://www.etsy.com/de/legal/section/sellers
und ganz besonders hier: https://www.etsy.com/de/legal/handmade/?ref=list
Und hier ist das Verkäuferhandbuch: https://www.etsy.com/seller-handbook
Ich habe das auch manchmal, dass ein Artikel, der nur einmal verfügbar ist, gleichzeitig in mehreren Warenkörben liegt... Also daran kann es wirklich nicht liegen - da schließe ich mich an.